(02.03.2025, 16:42)trackwatchnds schrieb: Seine Dominanz sucht in der gesamten Leichtathletik seinesgleichen, ähnlich weit der Konkurrenz erteilt war höchstens noch Yulimar Rojas, nach dem Achillessehnenriss könnte das aber auch beendet sein.
Das ist aus meiner Sicht auch ein Grund, warum der deutsche Dreisprung nicht vom Fleck kommt - ausnahmslos alle Topleute der Gegenwart und näheren Vergangenheit waren bereits (schwer) verletzt. Die Disziplin ist schon grenzwertig, was die mechanische Belastung angeht, vielleicht auch die "schlimmste" in der Leichtathletik. Speerwurf wirft auch noch seinen Hut in den Ring. Da klappt's aus deutscher Sicht aber ganz gut...
Es ist ein Garant auch im Dreisprung, wenn man ein ausgeglichenes Trainingsprogramm für seine AuA entwickeln kann. Dazu muss dann noch das gesonderte "Klippentraining" kommen, das die Schwachstellen absichert. Man muss so verdammt stark als TuT strukturell präpariert sein und individuell anpassen können.
Yulimar Rojas: Das hält keine Struktur auf Dauer aus:
https://www.youtube.com/watch?v=ZBNWB-KTOik
rechts und links starke Überpronation bei Hop- und Steplandung: 0,46´´ rechts/0,47´´ links.
Auch der Rest des Körpers kommt in ganz schlechte Positionen.
Gertrud
Gertrud

