20.02.2025, 09:02
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 20.02.2025, 09:18 von mariusfast.)
(19.02.2025, 20:58)marathoni schrieb: Farken muss auf jeden Fall nominiert werden. Er ist unserer einziger Laufstar der dort überhaupt was erreichen kann.Granz hatte ja verg. Jahr eine Achillensehnen OP. Das ist ja wirklich bekannt, dass das Tragen von Carbonschuhen, insbesondere von Schuhen mit einer hohen Sprengung, die Achillensehne belastet.
Bei den Frauen ist die Entwicklung wirklich erschreckend. Carbon spielt bestimmt eine gewisse Rolle, aber in anderen Ländern werden die gleichen Schuhe getragen.
Steinruck hatte unter einem Instabeitrag von Mocki, nach der Straßenlauf DM 2024, mitgeteilt, dass sie in ihrem Trainining aufgr. der Verletzungsgefahr nie Carbon tragen
Bei den anderen sind ja die Ursachen divers. Waren ja auch Krankheiten dabei (Klosterhalfen irgendein Virus, Steinruck Long Covid).
Reh sagte ja im Instalivevideo Anfang des Monats, dass sie meint, die Gründe für ihren Ermüdungsbruch zu kennen und dass sie zumindest bei dieser Verletzung ziemlich sicher ist, dass dies nicht wieder vorkommen wird.
Ermüdungsbrüche im deutschen Frauensportbereich haben ja Tradition. Auch bereits vor den Carbonschuhzeiten. Spontan fällt mir jetzt nur noch Burkard ein, aber das waren, so mein subjektiver Eindruck,nicht weniger Fälle als heute zu Tage.
https://www.leichtathletik.de/aktuelles/...is-novizin erschienen 2018 über Elena Burkard. Fünf Ermüdungsbrüche in nicht einmal fünf Jahren. Deshalb hat sie erst so spät (2017 mit 25J.) einen Leistungssprung gemacht
Zitat:Nachdem sie schon fünf Ermüdungsbrüche im Schien- und Wadenbein wegstecken musste, hat Elena Burkard gelernt, stärker auf ihren Körper zu hören. Sie darf nur noch maximal 60 bis 70 Trainingskilometer pro Woche zurücklegen. Rückblickend gesteht sie sich ein, sich vor allem während ihres USA-Aufenthalts manchmal zu sehr gepusht zu haben.
Im Spätsommer 2012 war die Baden-Württembergerin mit einem Sportstipendium an die University of San Francisco gegangen und absolvierte schließlich ihr gesamtes Bachelor-Studium im sonnigen Kalifornien. Erst im Mai 2017 kehrte sie nach Deutschland zurück.
Klosterhalfens Verletzungshistorie begann bereits unter ihrem ersten Trainer Sebastian Weiß 2018 mit einer Knieverletzung, weshalb sie lange Zeit nicht traininieren konnte und erst zur Spätsaison starten konnte.
Welche Verletzung hatte Dattke zuletzt genau? Sie hatte bereits mit 18 J. eine längere Verletzungsphase (lange vor Carbon).