12.02.2025, 12:16
Was mir nicht in den Kopf geht: Warum denkt man so eindimensional bei Kosten etc.?
Wie viel kann An- und Abfahrt nach Brüssel wirklich kosten? 200 Euro pro Person? Die gibt es nicht?
Gut möglich, dass die Zuschüsse vom BMI weniger geworden sind, aber es kann doch nicht sein, dass dies die einzige Einnahmequelle des Sports ist: Steuergelder?
Sitzt denn im gesamten Verband niemand der darauf angesetzt werden kann, ein Team aus X Straßenläufern, dass zu einer Europameisterschaft fährt, zu vermarkten?
Anruf: Hallo Nike, sind eure tollen Wunderschuhe so gut? Lasst uns mal eine Social Media Reihe dazu machen, wie "unsere" von euch ausgerüsteten Athleten sich auf die EM vorbereiten und mit den tollen Schuhen laufen, die danach jeder Hobbyläufer kaufen sollte?
GLS? Sagt mal, habt ihr noch 2000 Euro und wir machen was cooles zusammen?
Novafon? Shokz? Cewe?
Vielleicht auch noch neue Partner?
Das ist doch Basic Vermarktungs Einmaleins!
Das ist Aufgabe jedes Sportlers (auch hier würde ich sagen: Die Präsentationsfläche EM für die Athleten muss auch eingepreist werden. Gut möglich, dass deren private Sponsoren oder Ausrüster einen Teil der Kosten übernehmen, vielleicht sollte man sogar diskutieren ob sie das nicht auch stets sollten) und Vereins: Schauen, dass der Erfolg und die Athleten Vermarktet werden.
Und das geschieht ja nicht, indem man sie versteckt (= nicht antreten lässt!)!!!
Ich sehe hier auch abseits vom unmittelbaren Return-of-Invest die wichtige Frage des Marketings für die Gesamtsportart! Wir müssen doch schuen, möglichst viele Athleten in die Vereine, den Leistungssport zu bekommen.
Dafür ist es nötig, dass die Leichtathletik so oft wir möglich existiert. Selbst wenn es nur kleine Presseartikel nach der EM sind, dass man was geholt hat (und im Regionalteil der Teilnehmer nochmal mehr, was vielleicht wieder 3-4 Kids in den Sport bringt).
Stattdessen haben wir nun Negativ-PR wenn die Runde macht: "EM-Teilnehmer in der Leichtathletik müssen Anreise selber bezahlen."
Leider ist die Aufmerksamkeitsspanne bei vielen auch sehr gering. Was dann bei nicht wenigen hängen bleibt: "Leichtathletik musst du noch drauf zahlen, Fußball und Handball zahlen dir in der Jugend sogar das Trikot und 20 Euro Handgeld."
Auf die lange Sicht machen wir uns so kaputt und ich verstehe nicht, warum diejenigen, die für die lange Sicht verantwortlich/zuständig sind bei solchen Dingen nciht mitreden können/dürfen/gehört werden. Oder gibt es die gar nicht (mehr)?
Wie viel kann An- und Abfahrt nach Brüssel wirklich kosten? 200 Euro pro Person? Die gibt es nicht?
Gut möglich, dass die Zuschüsse vom BMI weniger geworden sind, aber es kann doch nicht sein, dass dies die einzige Einnahmequelle des Sports ist: Steuergelder?
Sitzt denn im gesamten Verband niemand der darauf angesetzt werden kann, ein Team aus X Straßenläufern, dass zu einer Europameisterschaft fährt, zu vermarkten?
Anruf: Hallo Nike, sind eure tollen Wunderschuhe so gut? Lasst uns mal eine Social Media Reihe dazu machen, wie "unsere" von euch ausgerüsteten Athleten sich auf die EM vorbereiten und mit den tollen Schuhen laufen, die danach jeder Hobbyläufer kaufen sollte?
GLS? Sagt mal, habt ihr noch 2000 Euro und wir machen was cooles zusammen?
Novafon? Shokz? Cewe?
Vielleicht auch noch neue Partner?
Das ist doch Basic Vermarktungs Einmaleins!
Das ist Aufgabe jedes Sportlers (auch hier würde ich sagen: Die Präsentationsfläche EM für die Athleten muss auch eingepreist werden. Gut möglich, dass deren private Sponsoren oder Ausrüster einen Teil der Kosten übernehmen, vielleicht sollte man sogar diskutieren ob sie das nicht auch stets sollten) und Vereins: Schauen, dass der Erfolg und die Athleten Vermarktet werden.
Und das geschieht ja nicht, indem man sie versteckt (= nicht antreten lässt!)!!!
Ich sehe hier auch abseits vom unmittelbaren Return-of-Invest die wichtige Frage des Marketings für die Gesamtsportart! Wir müssen doch schuen, möglichst viele Athleten in die Vereine, den Leistungssport zu bekommen.
Dafür ist es nötig, dass die Leichtathletik so oft wir möglich existiert. Selbst wenn es nur kleine Presseartikel nach der EM sind, dass man was geholt hat (und im Regionalteil der Teilnehmer nochmal mehr, was vielleicht wieder 3-4 Kids in den Sport bringt).
Stattdessen haben wir nun Negativ-PR wenn die Runde macht: "EM-Teilnehmer in der Leichtathletik müssen Anreise selber bezahlen."
Leider ist die Aufmerksamkeitsspanne bei vielen auch sehr gering. Was dann bei nicht wenigen hängen bleibt: "Leichtathletik musst du noch drauf zahlen, Fußball und Handball zahlen dir in der Jugend sogar das Trikot und 20 Euro Handgeld."
Auf die lange Sicht machen wir uns so kaputt und ich verstehe nicht, warum diejenigen, die für die lange Sicht verantwortlich/zuständig sind bei solchen Dingen nciht mitreden können/dürfen/gehört werden. Oder gibt es die gar nicht (mehr)?