Gestern, 16:13
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: Gestern, 16:23 von OldSchoolRunner.)
(Gestern, 15:30)S_J schrieb: Farken ist ja nicht der einzige mit Sonderstartrecht.
Bei den Frauen stehen über 1500m zum Beispiel Majtie Kolberg, Jolanda Kallabis und Lea Meyer ohne Meldeleistung auf der Liste. Warum?
Sie sind alle bei Wettkämpfen gestartet und hätten die Möglichkeit gehabt, sich regulär zu qualifizieren, wenn sie das gewollt hätten. Sie haben ja auch alle eine Qualifikation, nur eben in anderen Disziplinen. Und genau DAS finde ich einfach die falsche Verwendungsweise der Sonderstartrechte.
Warum können sie ihren Über-/Unterdistanzstart nicht bei einem anderen Wettkampf oder Meeting machen? Dann hätten sie entweder die Quali oder aber könnten bei den Deutschen Meisterschaften über ihre Hauptstrecke starten.
Ja, die Sache mit den Sonderstartrechten ist schon etwas merkwürdig. Mit dem hier schon mehrfach vorgeschlagenen Weg, diese zusätzlich zu den Kontingenten zu vergeben, hätte man schon mal einen großen Kritikpunkt entschärft.
Aber auch die Gewährung der Sonderstartrechte an sich ist wohl alles andere als objektiv. Ich kenne einen Fall, bei dem trotz PK- Zugehörigkeit die Sonderzulassung von Herrn Bügner abgelehnt wurde mit der Begründung, die Quali für die Hallen-EM und Hallen- WM sei unwahrscheinlich. Wie ist in diesem Zusammenhang Kallabis ' Zulassung zu sehen?