10.02.2025, 13:45
(10.02.2025, 08:18)aj_runner schrieb:(10.02.2025, 02:35)Josch84 schrieb: ... Sicherlich war noch nicht alles perfekt. Dafür sind Tests aber auch eben da, um dann daran zu arbeiten und dann idealerweise Verbesserungen daraus abzuleiten. Oder um am Ende zu entscheiden das die Idee vielleicht nicht gut genug ist.Ich kann Dir genau sagen, warum ich das zerrede:
Ich verstehe nicht warum hier gleich alles zerreden wird. Es muss Weiterentwicklungen geben. Das gab es immer. Veränderungen sind aber oft erstmals schwer. Auch ich stehe nicht im Verdacht gerne Änderungen zu haben. Aber man muss sie auch mal zulassen oder zumindest ausprobieren.
1. Weil das eine neue Disziplin ist
2. Weil der technische Aufwand enorm ist und sich nicht auf niedrigere Ebenen übertragen lässt
3. Weil dem Gegenüber kaum ein Nutzen entsteht
Ich bin immer für Tests, wenn die Innovation einen Aussicht hat, einen größeren Nutzen zu stiften.
Es sind zwei Paar Stiefel, ob ich im Sprint die Fehlstartregelung ändere oder so einen Quatsch mache.
Dann können wir gleich die Wechselzonen bei den Staffeln abschaffen und im Fußball das Abseits.
Das Brett zu treffen - oder eben auch nicht - verspricht Drama. Das ist das, was in Drehbüchern geschrieben steht.
Wenn es geschafft werden würde, die Weite schneller zu messen und auch besser zu visualisieren, wie weit der Sprung ist, dann wären wir bei Innovationen, die dem Sport weiterhelfen.
Ich verstehe ja auch einen Großteil der Kritik. Für mich ist es stets wichtig, das gerade für die Zuschauer eine Verbesserung erfolgt wenn Änderungen vorgenommen werden. Hier wird aber schon vor den Tests alles zerredet und auch jetzt wird von vielen Stellen nicht abgewogen und einfach alles kritisiert, sodass oft durchschimmert das generell jede Änderung abgelehnt wird, egal ob sie gut wäre. Erstmal dagegen. Ich kann mir gut vorstellen das sich diese Idee nicht durchsetzt. Auch ich sehe aktuell nicht wie das abseits von großen Meetings umgesetzt werden soll. Entsprechend sehe ich die Einführung als problematisch. Aber viele der gestrigen "Kinderkrankheiten" lassen sich verbessern.
Und im Leben und in Sportarten gab und gibt es oft gravierende Änderungen. Ein paar habe ich aufgezählt. Nicht immer finden das alle Sportler gut (was klar ist, einige werden dadurch benachteiligt, andere eher bevorteilt, andere wollen einfach nichts ändern). Dennoch weiß man bei vielen Ideen erst wenn man sie testet auf großer Bühne ob sie am Ende was bringen.
Für das konkrete Beispiel sehe ich aktuell auch mehr Nachteile, eben weil es intransparenter wird für den Zuschauer zum aktuellen Stand des Tests. Das darf und soll kritisiert werden. Aber mit dem Wissen, es ist ein Test.