10.02.2025, 08:18
(10.02.2025, 02:35)Josch84 schrieb: ... Sicherlich war noch nicht alles perfekt. Dafür sind Tests aber auch eben da, um dann daran zu arbeiten und dann idealerweise Verbesserungen daraus abzuleiten. Oder um am Ende zu entscheiden das die Idee vielleicht nicht gut genug ist.Ich kann Dir genau sagen, warum ich das zerrede:
Ich verstehe nicht warum hier gleich alles zerreden wird. Es muss Weiterentwicklungen geben. Das gab es immer. Veränderungen sind aber oft erstmals schwer. Auch ich stehe nicht im Verdacht gerne Änderungen zu haben. Aber man muss sie auch mal zulassen oder zumindest ausprobieren.
1. Weil das eine neue Disziplin ist
2. Weil der technische Aufwand enorm ist und sich nicht auf niedrigere Ebenen übertragen lässt
3. Weil dem Gegenüber kaum ein Nutzen entsteht
Ich bin immer für Tests, wenn die Innovation einen Aussicht hat, einen größeren Nutzen zu stiften.
Es sind zwei Paar Stiefel, ob ich im Sprint die Fehlstartregelung ändere oder so einen Quatsch mache.
Dann können wir gleich die Wechselzonen bei den Staffeln abschaffen und im Fußball das Abseits.
Das Brett zu treffen - oder eben auch nicht - verspricht Drama. Das ist das, was in Drehbüchern geschrieben steht.
Wenn es geschafft werden würde, die Weite schneller zu messen und auch besser zu visualisieren, wie weit der Sprung ist, dann wären wir bei Innovationen, die dem Sport weiterhelfen.