08.02.2025, 20:29
Wenn wir schon den Weitsprung umkrempeln - hier noch ein anderer Aspekt. Malaika Mihambo hat in Karlsruhe gesagt:
"Dass ich nur drei Sprünge gemacht habe, hatte zwei Gründe: Zum einen springe ich ja am Sonntag schon den nächsten Wettkampf. Und zum anderen war mir das Tempo zu schnell. Ich bin eine Springerin, die alles in die Schnelligkeit setzt, daher brauche ich auch Regenerationspausen. Ich bin sehr gut drauf und freue mich, dass ich fit bin."
Wenn Springer(innen) zur Regeneration auslassen oder vielleicht auch den Absprung verpatzen, weil der nächste Versuch zu früh wieder anstand - sollte man eventuell den Wettkampf entschleunigen? Auf den ersten Blick erhöht das nicht die Attraktivität für den Zuschauer. Aber wenn die enge Taktung die Qualität der Sprünge drückt, bzw. den Zuschauern gar kein Sprung geboten wird, ist das ja auch ein Downer. Und wenn ausgelassen wird, weil es zu schnell geht...dann dreht der Wettkampf ja noch schneller, was den Druck auf die Wettbewerber weiter erhöht...
"Dass ich nur drei Sprünge gemacht habe, hatte zwei Gründe: Zum einen springe ich ja am Sonntag schon den nächsten Wettkampf. Und zum anderen war mir das Tempo zu schnell. Ich bin eine Springerin, die alles in die Schnelligkeit setzt, daher brauche ich auch Regenerationspausen. Ich bin sehr gut drauf und freue mich, dass ich fit bin."
Wenn Springer(innen) zur Regeneration auslassen oder vielleicht auch den Absprung verpatzen, weil der nächste Versuch zu früh wieder anstand - sollte man eventuell den Wettkampf entschleunigen? Auf den ersten Blick erhöht das nicht die Attraktivität für den Zuschauer. Aber wenn die enge Taktung die Qualität der Sprünge drückt, bzw. den Zuschauern gar kein Sprung geboten wird, ist das ja auch ein Downer. Und wenn ausgelassen wird, weil es zu schnell geht...dann dreht der Wettkampf ja noch schneller, was den Druck auf die Wettbewerber weiter erhöht...