(03.10.2024, 09:50)trackwatchnds schrieb: Hallo Gertrud,
deinen Ausführungen zur Wichtigkeit des verletzungsfreien Arbeitens will ich gar nicht widersprechen, dass würde sicherlich niemand, aber ist SAFP denn da wirklich ein geeignetes Beispiel?
Sie hat(te) doch eine absolut phänomenale Karriere, zwischen 2007 (!) und 2023 beinahe jedes Jahr eine internationale Medaille gesammelt, Babypause inklusive und all das in einer Disziplin mit massiver internationaler Konkurrenz. Auch im hohen Sprint-Alter noch sensationelle Zeiten angeboten. Wer in der Leichtathletik steht denn mehr für langfristig erfolgreich und verletzungsfrei als sie? Das sie mehr richtig als falsch gemacht hat, steht doch außer Frage. Knieprobleme mit 37 Jahren, naja...
Oder beziehst du dich dabei mehr auf Kevin Mayer?
Natürlich hat sie enorme Erfolge erzielt. Man läuft solche Zeiten nur, wenn man sehr vieles richtig macht; aber die letzten 5% Unausgewogenheit zerren irgendwann an der weiteren Präsenz in den vorherigen Spitzenzeiten. Sie hatte wohl seit der starken Saison 22 viele orthopädische Probleme. Wenn man ohne Über- und Fehlbelastungen über Jahre trainiert, kommen solche Einbrüche nicht zustande. Es kann eine falsche Trainingsphilosophie in der Belastungsfähigkeit generell und/ oder individuell sein. Dieses alles zu erkennen, halte ich für eine machbare Aufgabe, wenn man wirklich alle Register zieht. Natürlich können einem auch Fehler unterlaufen.
https://www.youtube.com/watch?v=B7cybPKjlRk
Gertrud