(11.09.2024, 06:57)Rawal schrieb: Grundsätzlich ist jede Reform der Strukturen, die eine Verbesserung der Förderung der Nachwuchsathleten mit sich bringt, ja erstmal sehr zu begrüßen. Hauptamtlich Verantwortliche wären dazu, vor dem Hintergrund der beschriebenen heterogenen Quantitäten, sicherlich zweckdienlich und als Stärkung zu sehen. Ob die Abschaffung dem entgegen aber über die Landesverbände künftig kompensiert werden kann, da habe ich aus den deinerseits genannten Gründen auch Skepsis. Zumal ich mir die Organisation übergeordneter, zentraler Maßnahmen nicht vorstellen kann.
Der Nordrhein hat zwei Trainer als Talentsucher und zur Unterstützung der Vereine in der Peripherie eingesetzt. Erste Erfolge zeigen sich in den gestiegenen Teilnehmerfeldern der jüngeren Jahrgänge und verbesserten Platzierungen. Das ist ein Maßnahme, die sicherlich greift, weil es durch die großen Vereine bald nichts mehr durch Ausdünnung der Felder "abzugrasen" gibt. Man sollte erst vornehmlich die Basis stärken, bevor man das Haus darauf baut. Wenn dann noch Fortbildungen im kleinen Kreis durch sehr kompetente Fachleute in fachlicher /z.B. struktureller Form und Umsetzung in die Praxis) erfolgen, muss das eigentlich auf Dauer von Erfolg gekrönt sein.

Natürlich brauche ich nicht zig Athletinnen, um eine Sabine Braun zu finden; aber wenn man mehr sät, kann man auch in der Regel mehr ernten. Es müssen Strukturen aufgebaut werden, die greifen und nicht sinnlose Gebilde durch eine generelle Zentralisierung.
Ich würde aber noch einen Schritt weiter gehen und die Schulen wieder gemeinsam mit den Vereinen Bundesjugendspiele durchführen lassen. Das war früher ein "Pool für Talente". Ich werde z.B. an unserem Gymnasium mal eine Fortbildung der Sportlehrer:innen in strukturellen Inhalten z.B. für Füße, Schultern und Wirbelsäule durchführen, damit diese Inhalte im Unterricht verankert werden. Da sehe ich enorme Defizite. Ich verfüge über ausreichende Inhalte und Kleingeräte. Mein Programm stelle ich auch in einem nahen LA-Verein plus entsprechender technischer LA-Inhalte vor.
Gertrud