05.09.2024, 08:32
Sehr gute Gedanken Diak!
Vor Jahren hatte ich mir schon eine gezieltere Steuerung zu den richtigen Disziplinen gewünscht.
Es gab z.B. über 400 Hürden vor Warholms und dann Sambas sub 47er Zeiten über mehrere Jahre bis ca. 2017 eine Flaute. Bedeutende Medaillien waren schon eingewickelt mit Schleife drum, wir haben die Geschenke aber nicht angenommen, weil wir Leuten mit sub 45,50 flach Potential erlaubt haben auf der Flachstrecke weiterhin in der Bedeutungslosigkeit rumzueiern.
@Gertrud: interessant, die BWS Fehlstellung ist mir vor 6 Jahren in Berlin auch aufgefallen, ich finde aber, dass er inzwischen muskulär ordentlich zugelegt hat, so dass er die Fehlstellung ansatzweise korrigieren konnte oder es dadurch zumindest nicht mehr so augenscheinlich ist.
Ich bin grundsätzlich ein großer Fan der auf Vielseitkeit ausgelegten Nachwuchsförderung. Stabhoch ist aber eine Ausnahme, weil die Technik so komplex ist muss entweder frühzeitig begonnen werden - oder alternativ müsste man zumindest frühzeitig das Kleinhirn anregen mit komplexen zubringeneden Bewegungsmustern.
Torben Blech z.B. war ein Supermehrkämpfer, hat Speed und Kraft und genug Sprungkraft, wäre eigentlich ein logischer 6 m Springer - aber die Spezialisierung kam wohl ein wenig zu spät.
Ich selber habe auch mit Stabhoch zu spät angefangen. In den Stab bin ich zwar reingegangen als gäbe es kein morgen, doch das turnerische Element mit Kopf unten und Füßen nach oben zu arbeiten war mir nicht recht geheuer. Das trainigsseitige Problem lässt sich aber nicht darauf schieben, dass wir im Heimatverein erst spät eine Anlage anschafften. Die braucht es gar nicht zwingend. Solche Bewegungserfahrungen hätte ich einfach rechtzeitig woanders (bei anderen Übungen) erwerben müssen. Es hat sich nur niemand über so etwas Gedanken gemacht. Das Know-how bestand lange Zeit eher im läuferischen Bereich
[Im Verein gab es dafür tolle einsatzfreudige Idealisten, die meine Werte nachhaltig geprägt haben - leider ohne dass ich es als Jugendlicher schon angemessen gewürdigt und gedankt habe.]
Vor Jahren hatte ich mir schon eine gezieltere Steuerung zu den richtigen Disziplinen gewünscht.
Es gab z.B. über 400 Hürden vor Warholms und dann Sambas sub 47er Zeiten über mehrere Jahre bis ca. 2017 eine Flaute. Bedeutende Medaillien waren schon eingewickelt mit Schleife drum, wir haben die Geschenke aber nicht angenommen, weil wir Leuten mit sub 45,50 flach Potential erlaubt haben auf der Flachstrecke weiterhin in der Bedeutungslosigkeit rumzueiern.
@Gertrud: interessant, die BWS Fehlstellung ist mir vor 6 Jahren in Berlin auch aufgefallen, ich finde aber, dass er inzwischen muskulär ordentlich zugelegt hat, so dass er die Fehlstellung ansatzweise korrigieren konnte oder es dadurch zumindest nicht mehr so augenscheinlich ist.
Ich bin grundsätzlich ein großer Fan der auf Vielseitkeit ausgelegten Nachwuchsförderung. Stabhoch ist aber eine Ausnahme, weil die Technik so komplex ist muss entweder frühzeitig begonnen werden - oder alternativ müsste man zumindest frühzeitig das Kleinhirn anregen mit komplexen zubringeneden Bewegungsmustern.
Torben Blech z.B. war ein Supermehrkämpfer, hat Speed und Kraft und genug Sprungkraft, wäre eigentlich ein logischer 6 m Springer - aber die Spezialisierung kam wohl ein wenig zu spät.
Ich selber habe auch mit Stabhoch zu spät angefangen. In den Stab bin ich zwar reingegangen als gäbe es kein morgen, doch das turnerische Element mit Kopf unten und Füßen nach oben zu arbeiten war mir nicht recht geheuer. Das trainigsseitige Problem lässt sich aber nicht darauf schieben, dass wir im Heimatverein erst spät eine Anlage anschafften. Die braucht es gar nicht zwingend. Solche Bewegungserfahrungen hätte ich einfach rechtzeitig woanders (bei anderen Übungen) erwerben müssen. Es hat sich nur niemand über so etwas Gedanken gemacht. Das Know-how bestand lange Zeit eher im läuferischen Bereich
[Im Verein gab es dafür tolle einsatzfreudige Idealisten, die meine Werte nachhaltig geprägt haben - leider ohne dass ich es als Jugendlicher schon angemessen gewürdigt und gedankt habe.]