18.07.2024, 09:21
(17.07.2024, 22:21)Befürworter schrieb: Dann schauen wir doch mal schnell auf die Niederlande:
- 2016: Haben die meines Erachtens gar nicht teilgenommen. Vermutlich stand man da einer U18-EM noch skeptisch gegenüber.
- 2018: 1 Gold / 2 Silber / 3 Bronze / 8 weitere Top-Acht-Platzierungen
- 2022: 3 / 2 / 1
Damit brauchen wir dort nur auf 2018 schauen, wobei diese Sportler mit heute 22 / 23 Jahren noch am Anfang ihrer Karriere stehen (wenn sie diese nicht bereits beendet haben):
- Raphale Bouju ist über 100 Meter immerhin noch auf Platz 92 der Weltrangliste, obwohl er 2024 (verletzungsbedingt?) keine Freiluftzeiten zu Papier gebracht hat. Letztes Jahr hat er eine 10,02 geschafft.
- Zehnkämpfer Sven Roosen ist in der erweiterten Weltspitze dabei, Sven Jansons zumindest noch erwähnenswert.
- Zoë Sedney hat über die Sprintdistanzen in der EM-Staffel von München 2022 gestanden, hat aber komischerweise dieses Jahr auch nur zwei Hallenergebnisse. 2023 hat sie reihenweise 52er Zeiten über die 400 Meter gebracht.
- Alida van Daalen ist eine der weltbesten Diskuswerferinnen und eine sehr gute Kugelstoßerin.
Alle anderen sind irrelevant. Auf jeden Fall trotz des kleinen Stichprobenumfangs viel besser als die deutsche 2018-Bilanz. Mit dem Jahr 2016 wäre es noch aussagekräftiger geworden.
Danke, mir ist schon klar, dass da auch Zufälle und der Gesamtpool eine Rolle spielen, eine gewisse Aussage hat es aber dann eben trotzdem, zumindest für diesen Jahrgang.