15.07.2024, 12:03
Lag es vielleicht auch daran, dass sowohl in Paris als auch Monaco die ersten 400m deutlich schneller gepaced wurden, was vielen entgegenkommt?
Die 400m Durchgangszeiten von Paris (48,79s) als auch Monaco (49,14s) lagen deutlich unter den bisherigen in dieser Saison:
Stockholm 50,02s
Marrakech 49,76s
Shanghai 49,76s
Xiamen 50,21s
Insbesondere im Vergleich zu Stockholm und Xiamen ist das ja ein deutlicher Unterschied.
Vergangenes Jahr in Paris, als auch sieben Sportler unter 1:44 blieben (Siegerzeit 1:43,27s) ging man sogar nur mit 50,20s durch also fast 1,5 Sekunden langsamer zu diesem Jahr was auch fast die Differenz in der Endzeit ist.
Die Weltjahresbestleistung letztes Jahr 1:42,80s in Eugene Mitte September wurde mit 49,19s ähnlich schnell gepaced wie in Monaco dieses Jahr. Dort haben aber nur vier Sportler es unter 1:44 geschafft.
Die 400m Durchgangszeiten von Paris (48,79s) als auch Monaco (49,14s) lagen deutlich unter den bisherigen in dieser Saison:
Stockholm 50,02s
Marrakech 49,76s
Shanghai 49,76s
Xiamen 50,21s
Insbesondere im Vergleich zu Stockholm und Xiamen ist das ja ein deutlicher Unterschied.
Vergangenes Jahr in Paris, als auch sieben Sportler unter 1:44 blieben (Siegerzeit 1:43,27s) ging man sogar nur mit 50,20s durch also fast 1,5 Sekunden langsamer zu diesem Jahr was auch fast die Differenz in der Endzeit ist.
Die Weltjahresbestleistung letztes Jahr 1:42,80s in Eugene Mitte September wurde mit 49,19s ähnlich schnell gepaced wie in Monaco dieses Jahr. Dort haben aber nur vier Sportler es unter 1:44 geschafft.