15.07.2024, 11:48
(15.07.2024, 09:26)menarfin schrieb: Nicht schlecht, das hoert sich aber auch ziemlich riskant an.
Wenn das aber getan wird dann koennte es ja durchaus sein dass die 800 sozusagen der Testballon sind wo man es zufaellig jetzt als erstes macht. Dann muessten aber die uebrigen Strecken spaetestens naechstes Jahr nachziehen.
Auch das ist unlogisch. Wieso sollte eine Strecke der Testballon sein, in der der Effekt vermutlich am kleinsten und der Gewinn am niedrigsten (Straßenläufe!) ist?
Es gibt auch eine weitere Idee/Methode, in der das Hb des Wattwurms verwendet wird, das 39-mal soviel O2-Bindestellen wie menschliches Hb hat (Quelle z.B. https://www.nzz.ch/sport/weitere-sportar...ld.1767163). Kann mir aber nicht vorstellen, dass das schon salonfähig ist und auch hier halte ich den "nur-800 m-Effekt" für unwahrscheinlich. Zu einen sollte das per MS nachweisbar sein (wenn man danach sucht), zum anderen würde ich gier den Triathlon als Testpool erwarten. Hier müsste man ja auch die Dosierung so wählen, dass der Hämatokrit nicht zu sehr ansteigt (wie bei anderen Hb-Supplementationen übrigens auch!) und ich kann mir nicht vorstellen, dass man schon so weit ist...