(14.01.2015, 14:09)Hellmuth K l i m m e r schrieb: Der uns betreuende Arzt beim SC DHfK in Leipzig verpasste mir eine Spritze in die Ferse, durch die harte Hornhaut auf den Periost des Fersenbeins. Das war s e e e h r schmerzhaft.Da hast Du ja noch Glück gehabt. Dem Martin Lauer hatte man mit Spritzen die Knochenhaut so ruiniert, dass der Leistunsport mit 23 J. für immer vorbei war.![]()
H. Klimmer / sen.
(14.01.2015, 17:29)Gertrud schrieb: Man sollte auch über den Tellerrand hinausschauen. Shin splints entstehen u. a. auch durch eine aus dem Lot geratene Statik der unteren Extremitäten in den unterschiedlichen Segmenten.Das ist wohl war.
Gertrud
Shin splints können selbst oberhalb des Beckenraumes ihre Ursache haben.
Könnte nach all dem schon Gesagten fast das Schlusswort sein.
Wenn dazu mir nicht noch folgendes eingefallen wäre.
Das Schienbeinkannten-Syndrom ist doch ein altbekanntes Beschwerdebild, zumindest für mich.

Mein Fazit: Der Auslöser ist fast immer die Überbelastung!
Fehlhaltungen und anatomische, sowie konstitunionelle Abweichungen begünstigen im negativen Sinne eine Schädigung.
Das gilt für viele, fast alle Arten von Verletzungen wenn die Belastungen nicht entsprechend angepasst werden.
Die individuelle Betrachtung hat immer Vorrang.
Schließlich und glücklicherweise hat sich das Klonen perfekter Menschenkörper noch nicht durch gesetzt.
Die Wissenschaft und Auftraggeber ruhen aber nicht.
deca