15.12.2014, 15:19
Nach dem Absprung ist lediglich die Flugbahn des Körperschwerpunktes festgelegt und nicht mehr beeinflussbar.
( 3.Newtonsche Gesetz = Gegenwirkungsprinzip )
Die Lage der einzelnen Körperteile dagegen lässt sich auch nach Absprung noch ändern, und zwar so, dass die momentane Lage des KSP nicht verändert wird.
So hat Hellmuth natürlich recht, wenn er feststellt, dass im Weitsprung durch geeignete Schrittbewegungen eine bessere Landung erzielt werden kann. Oder beim Salto ändere ich durch einen veränderten Abstand der Massen die Drehgeschwindigkeit. Oder beim Hochsprung - senke ich den Oberkörper, erreiche ich ein anheben der Beine - actio= reactio.
Auch Rotationen werden nicht nur beim Absprung eingeleitet, beim Flop aber auch durch das Schwungbein.
( 3.Newtonsche Gesetz = Gegenwirkungsprinzip )
Die Lage der einzelnen Körperteile dagegen lässt sich auch nach Absprung noch ändern, und zwar so, dass die momentane Lage des KSP nicht verändert wird.
So hat Hellmuth natürlich recht, wenn er feststellt, dass im Weitsprung durch geeignete Schrittbewegungen eine bessere Landung erzielt werden kann. Oder beim Salto ändere ich durch einen veränderten Abstand der Massen die Drehgeschwindigkeit. Oder beim Hochsprung - senke ich den Oberkörper, erreiche ich ein anheben der Beine - actio= reactio.
Auch Rotationen werden nicht nur beim Absprung eingeleitet, beim Flop aber auch durch das Schwungbein.