12.04.2024, 09:22
(12.04.2024, 09:12)Zehnkampf-Fan schrieb:Ich verstehe die Logik, frage aber, ob man ihr folgen muss. Ich würde auch noch unterscheiden zwischen romanischer Schrift und anderer. Soweit ich weiß, hatte das Olympia-Team (also die DOSB-Ausrüstung, nicht die des DLV) in Athen auch griechische Schrift ergänzend und in Japan japanische. Das find ich gut. Ich würde halt nur auf dem finalen Trikot, was dann im Wettkampf getragen wird, die Landessprache nutzen. Früher stand ja auch BR Deutschland oder DDR drauf nicht "Ostdeutschland" oder "Eastern Germany" worunter man international bekannt war...(11.04.2024, 19:37)Reichtathletik schrieb: Was ich nicht ganz verstehe: Warum schreibt man nicht Deutschland drauf?Deutschland heisst in den wenigsten Ländern so ähnlich, selbst Niederländisch "duitsland" schreibt sich schon mal ganz anders, von "Allemagne", Estisch "Saksamaa" und einigen mehr ganz abgesehen. Es würde also kaum jemand lesen können, der nicht weiss, was "Deutschland" heisst.
Es heisst ja auch z.B. "Estonia" und nicht "Eesti", "Czech Republic" und nicht "Česká republika", etc. pp. Und Japan hat auch nicht 日本 oder Nihon/Nippon gewählt.
Es liegt an der Vormachtstellung des Englischen als internationale Kommunikationssprache, insbesondere in einigen westlichen Sportarten. Speziell bei den Trikots war das doch "schon immer" so.
Man kann es sicher so oder so machen, mich würde aber interessieren, ob es eine Entscheidung des DLV ist/war oder eine Vorgabe von Nike oder WA...