06.04.2024, 13:44
(06.04.2024, 10:18)menarfin schrieb:Genau deshalb empfehle ich mehr über das Land zu reisen und mehr ins Gespräch zu kommen. Es sind oft diejenigen, die in Nachwuchs-Kader kommen, dort dann inklusive Trainer und Verein hochgejubelt werden und eben nicht oben ankommen. Auf dem Weg dort (nicht) hin aber diejenigen demotivierend, die die Sache richtig machen. Nicht weil sie vor ihnen landen, damit können mehr leben als man denkt, sondern damit dass eben nicht die gute Arbeit honoriert wird, sondern nur das Ergebnis.(06.04.2024, 08:56)Reichtathletik schrieb:Zitat:Zitat:Auch das "nicht hören wollen" beginnt weiter unten, bei den vielen Trainern, die Jugendlichen oder Eltern einfache Antworten versprechen, ohne Widerspruch. Hier fehlt oft die Wertschätzung, wie viele alteingesessene Trainer verschleißen seit Jahrzehnten Talente in der Provinz, haben in ihrer Vita aber ja schon x Landesmeister oder DM-Teilnehmer und bekommen so auch das nächste Talent überredet sich zu verheizen, während der junge, gut ausgebildete Trainer machtlos daneben steht...Das sind dann aber die Talente die nie in den Aktivenkadern ankommen. Die koennten selbstverstaendlich zusaetzlich helfen und sei es nur um die Breite zu verbessern. Aber alleine schon bei den Athleten die in den aktiven Kadern jetzt vorhanden sind koennte man mal schauen was man veraendern kann. Die Baustellen die man schon hat sind ja durchaus auch da, auch wenn es noch andere, etwas besser versteckte Baustellen zusaetzlich noch gibt.
platt gesagt: Willst du Mal Bundestrainer werden sind Lernen und Fortbildungen nachrangig. Der beste Weg ist, Geld in die Hand zu nehmen und die lokalen Talente gegen ein paar Frei-T-Shirts und Trainingslager-Zuschüsse anzuwerben und dann steht's du auf einmal als der "Talententwickler" da