(05.04.2024, 16:50)menarfin schrieb: Die Mittel- und Langstrecke bei den Frauen wird auch mehr und mehr zum Sorgenkind. Aber es scheint ja alles gut zu laufen so wie es laeuft. Sonst wuerde man ja mal versuchen was zu aendern.
Auf der Langstrecke läuft es mit Klosterhalfen, Reh und Klein verletzungsmäßig insgesamt nicht so gut, wobei sich Klein wohl wieder erholt hat. Der Carbonschuh würde mich im Vorfeld schon hellhörig machen. Es ist zu spät, wenn "das Kind in den Brunnen gefallen ist". Der DLV bietet allerdings jetzt schon eine Videoschaltung darüber an. Das finde ich gut!!! Man muss sich die Frage stellen, welche Übungen man absolvieren und welche man im individuellen Fall weglassen sollte. Man muss die Strukturen für die speziellen und individuellen Fälle stark präparieren und natürlich auch die Umfänge der Läufe im Verhältnis zur Prophylaxe angleichen.
Beckenprobleme, Schienbeinschmerzen, Drüsenfieber bei Alina Ammann (800m) gab es auch. Also ganz so schmerzfrei ist der Mittel- und Langstreckenbereich nicht.
Gertrud