30.11.2014, 08:11
(29.11.2014, 23:10)Hellmuth K l i m m e r schrieb: Ich plädiere aber dafür, dass erfahrene Athleten "an der Hand" ihrer Trainer und im permanenten Gedankenaustausch und Rückkopplung mit ihm, zunehmend die Trainingssteuerung selbst übernehmen ("in sich hineinhorchen"). D a s ist natürlich ein langer Entwicklungsprozess.
Kaum zu glauben, dass diese Worte, denen ich vollumfänglich zustimmen kann, von der gleichen Person stammen, die das hier geschrieben hat
![Huh Huh](https://leichtathletikforum.com/images/smilies/huh.gif)
(26.11.2014, 17:16)Hellmuth K l i m m e r schrieb: [Heinig] will vorbehaltlose Unterordnung (unter seine Trainingskonzeption), bedingungslose Einhaltung des vorgegebenen Trainings, [...]. - Das ist, wie ich schon andeutete, das ("historische") Ergebnis seiner Entwicklung als Trainerpersönlichkeit - in der DDR. Die Erfolge dort und später(!) sprechen für ihn, für seine "Philosophie".
There is all the difference in the world between treating people equally and attempting to make them equal (Friedrich August von Hayek)