18.08.2023, 21:43
Zitat: ja komplett recht - aber wenn die Abwägung ist (um es mal extrem zu formulieren) sich heute zwar top zu regenerieren, dafür aber morgen auf der Straße zu leben oder mich heute eben nicht optimal zu erholen und dafür weiter ein Kopf über dem Dach zu haben, kann man niemandem einen Vorwurf machen, wenn die Regeneration zu kurz kommt.Das ist ein meistens unter den Teppich gekehrtes Problem.
Da ist dann eher die Frage, ob es ohne finanzielle Absicherung überhaupt vertretbar ist, jemandem zu einer Profi-Karriere zu raten oder ob da von vornherein der Weg als ambitionierter Hobbyathlet der bessere ist.
Wenn Athleten körperlich kaputt sind, berufliche Schwierigkeiten haben, pleite gehen, psychische Probleme haben, usw....
- Was machen die Trainer?
Gehen die auch kaputt, pleite, müssen sie sich einen neuen Beruf suchen, haben die psychische Probleme...
müssen sie gar dafür haften, was sie angerichtet haben?