16.08.2023, 08:14
(15.08.2023, 12:39)1968Mexiko schrieb: 1. Sicherlich wird viel falsch trainiert; aber ein anderes Problem könnte sein, dass die jungen Männer und Damen, die Mittelstreckenlaufen betreiben, nicht ganz für diese Sportart GEEIGNET sind und diejenigen, die geeignet wären, den Sport nicht ausführen?!
Da muss das Ziel sein, talentierte Athleten aus anderen auf Ausdauer und Schnelligkeit basierten Sportarten (z.B. Tennis, Schwimmen...) zur LA zu ziehen - gerade auf Athleten, die gut, aber nicht Spitze sind, sollte man sich hier fokussieren
In den letzten Jahren sind immer wieder talentierte und für die Leichtathletik geeignete Jugendliche aus dem Tennis und Schwimmsport in meine kleine Trainingsgruppe gekommen.
Das sollte man sicher im Auge haben. Bei aktuell (zumindest bei uns in der Gegend) zunehmender Schließung von Sportbädern bzw. Umbau selbiger zu Freizeitbädern, gibt es vielleicht den ein oder anderen wechselwilligen Schwimmer. Frage ist, wie man an diese Leute rankommt, die LA wohl nicht unbedingt als Alternative auf dem Schirm haben.
Zitat:Ist für solche Leistungen genetisches Glück bei der Geburt erforderlich oder sind diese mit Trainingseinsatz über mehrere Jahre erreichbar?
Ganz ohne Talent sicher nicht nicht machbar, aber wenn vorhanden mit gutem und konsistentem Training erreichbar.
Zitat:Wie viel Trainingszeit muss man für solche Leistungen im Jugendalter bis hin zum Erwachsenenalter ca. min. erbringen ?
Das hängt von der Menge und Ausprägung des vorhandenen Talents ab

Als Orientierung zum benötigten Zeiteinsatz kann vielleicht der Rahmentrainigsplan dienen (habe aber diese Version nicht gelesen, meine ist aus den 90igern)
https://www.leichtathletik.de/training/r...letik-lauf
There is all the difference in the world between treating people equally and attempting to make them equal (Friedrich August von Hayek)