12.08.2023, 19:34
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 12.08.2023, 19:37 von siebenschläfer.)
(12.08.2023, 12:49)aj_runner schrieb:(12.08.2023, 12:27)siebenschläfer schrieb: Der Fokus meinerseits lag auf der Anzahl der Heats. Und in Pfungstadt habe ich häufig erlebt, dass Läufer in bessere Läufe eingeteilt werden, weil sie deutsch sind, oder "jung", oder "talentiert".Das als ein Ursache für die fehlende Leistungsdichte zu nehmen halte ich für weit hergeholt. Natürlich haben wir weniger Laufbegeisterte als GB, aber auch deulich weniger, als vor 20, 30 oder 40 Jahren die DE. Die Gretchenfrage muss nicht heißen, wie mache ich den Pool größer, sondern wir schaffe ich es aus einem kleineren Pool die Talentierten so zu entwickeln, dass sie oben ankommen. Mit den Streuverlusten aus den früheren Zeiten, bleibt am Ende halt nix mehr übrig.
Wie man aus einem kleinen Pool an Talenten viel rausholt, macht uns in vielen Disziplinen die Schweiz vor.
Wieso sollte man das als so "natürlich" hinnehmen? Und: Wenn der Pool größer ist hat man doch noch mehr Auswahl, aus dem man die (dann noch mehr) Talentierten entwickeln kann? Das ist im Übrigen genau das, was in UK passiert ist, nachdem sie Anfangs der 2000er am Boden lagen in den Mittelstrecken: Sie haben den BMC (British Milers Club) intensiviert um aus einen größeren Talentepool schöpfen zu können.