07.08.2023, 09:31
(07.08.2023, 08:27)menarfin schrieb:(07.08.2023, 01:37)Gertrud schrieb: Mir kamen die Inhalte und Argumente so ähnlich im DFB und DLV vor; daher habe ich den Vergleich angestellt. Wenn man den Individualismus im Fußball wieder fördern will, dann sollte das erst recht in der LA angestrebt werden oder??? Man sollte für diese Neuerung nicht wieder - wie üblich - 20 Jahre vergehen lassen. Wir brauchen wieder Typen, die nicht aalglatt, sondern Originale sind!!! Wie ungleich die Körper sind, so differenziert sollten auch die Trainingsmaßnahmen sein. Trainer sollten diese Differenzierungen beherrschen. So unterschiedlich z. B. Füße ausfallen, so unterschiedlich sollten die Vorsichtsmaßnahmen individuell angegangen werden. Ich hätte z. B. eine Ghada Shouaa ganz anders als eine Sabine Braun trainiert. Die Stärken und Schwächen waren sicherlich sehr unterschiedlich, also auch die Inhalte. Unterschiede bei den Frauen ergeben sich alleine schon durch das Zyklus-Tracking.Grundsaetzlich gebe ich dir Recht, sowohl was Fussball als auch was Leichtathletik angeht. Aber nur noch als letztes Wort weil der DFB hier doch etwas offtopic ist, auch wenn die Problemstellung grob aehnlich ist: Fussballer suchen andere Individualisten als Leichtathleten. Im Fussball braucht man sozusagen mannschaftsdienliche Individualisten, weil ganz ohne Mannschaft geht es da nicht. Das ist in der LA eine ganz andere Geschichte, hier braucht man eigentlich puren Individualismus. Auf welche Mannschaft sollten wir schliesslich Ruecksicht nehmen muessen? Einmal im Jahr Team-EM oder vielleicht noch DMM mit dem Verein?
Ich wollte damit nur sagen, dass in der LA nicht einmal der Anfang vom Individualismus gefordert wird. Die Egozentrik muss unbedingt einen breiten Raum einnehmen.
Gertrud