06.08.2023, 22:50
Das Problem des DFB liegt meiner Meinung nach vor allem im taktischen Bereich. Und da ist es nicht so dass es in deutschland keine guten und vor allem flexiblen Taktiker gaebe, nur sind die beim DFB offensichtlich nicht erwuenscht. Man haette es ja mal mit Tuchel versuchen koennen. Nein, es wurde der "immer weiter so wie die ganze Zeit" Flick. Flick hat das ganze bei Jogi gelernt, was soll man da anderes erwarten als Jogifussball? Dank Jogi haben wir lange lange Jahre versucht ohne Mittelstuermer auszukommen.
Um Klose und Gomez kam er halt nicht drumherum, aber fuer die konnte er nichts. Die waren halt einfach so da. Eingesetzt hat er beide aber nur sehr widerwillig. Am liebsten haette er die gesamte Offensive nur noch mit Mittelfeldspielern durchsetzt. Es war nicht sonderlich erfolgreich, das hat ihn aber nicht dran gehindert es weiter zu versuchen. Und wenn keine Mittelstuermer mehr verlangt werden bilden die NLZ auch keine Mittelstuermer mehr aus. Und wo sollen die deutschen Mittelstuermer herkommen wenn nicht aus den NLZ?
So bringt es halt dann auch nix lange Baelle in den Strafraum zu bringen wenn keiner da ist er sie auch verarbeiten kann. Unser Topstuermer in Deutschland ist ein Stuermer aus der zweiten Liga, das muss man sich immer vor Augen fuehren. Der macht seine Sache zwar verhaeltnismaessig gut, aber er ist halt auch kein internationaler Topmann. Moukokou ist noch zu jung und noch dazu in Dortmund. Vielleicht wenn er dort mal irgendwann weg geht, Potential ist da auf jeden Fall vorhanden. Nmecha... ja, Leverkusen... Potential da, aber da waere vielleicht auch ein Vereinswechsel vorteilhaft wenn er es wirklich kann. Wer sonst noch? Ist nicht so arg dicht besiedelt, ganz vorne.
Und am Ende der Geschichte verliert Deutschland die Spiele obwohl man eigentlich garnicht so schlecht gespielt hat, sucht tausend Ausreden. Aber unter dem Strich bleibt halt: Hab ich keinen vorne der die Tore reinmacht mache ich keine Tore und gewinne keine Spiele. Es ist zwar richtig dass die Offensive Spiele gewinnt und die Defensive die Turniere. Aber ganz ohne Tore gewinne ich halt auch keine Spiele.
Das koennte man jetzt auf noch auf anderen Positionen wie der sechs fortfuehren, aber grundsaetzlich fehlt es eigentlich kaum an Athletik, auch technisch sind sie nicht so schlecht. Wir brauchen nur endlich wieder einen Trainer der taktisch das spielen laesst was auch die Spieler spielen koennen, nicht das was er gerne sieht. Dann wird das auch was mit den internationalen Titeln.
Und das ist halt ein gewaltiger Unterschied zwischen Fussball und Leichtathletik. Die taktische Komponente hat da weit mehr Bedeutung und deswegen sind die Trainer auch vollkommen anders gefordert. Ja: Es gibt da in Deutschland sicher auch Vereine wie Dortmund die ihre Verletzten einfach nicht unter Kontrolle bekommen. Da trifft es sicher zu dass man sich dort unbedingt weiterentwickeln sollte. Wobei ich auch schon oefter gehoert habe, auch von Leuten die dort aus den Nachwuchsteams kommen, dass die Plaetze dort viel Schuld haben. Hybridrasen, auch auf den Trainingsplaetzen, und solcher Kram. Die Bayern hatten ihren ersten Hybridrasen ja auch nach massiven Verletzungsproblemen wieder beerdigt. Insofern muss dann auch gebaut werden um zu veraendern.
Aber ich glaube wirklich nicht dass das die groesste Baustelle im deutschen Fussball ist. Wobei auch der DFB in der Lage sein sollte mehr als eine Baustelle gleichzeitig zu beackern. Falls man denn nicht einfach weitermachen will wie die ganze Zeit. Tante Kaethe wird es bestimmt... naja, irgendwas wird er schon tun. Vor allem niemand auf die Fuesse treten. Und bei den Frauen spricht man nach einer blamablen Leistung auch lieber der Trainerin das vollste Vertrauen aus. Warum sollte sich auch etwas veraendern.
Um Klose und Gomez kam er halt nicht drumherum, aber fuer die konnte er nichts. Die waren halt einfach so da. Eingesetzt hat er beide aber nur sehr widerwillig. Am liebsten haette er die gesamte Offensive nur noch mit Mittelfeldspielern durchsetzt. Es war nicht sonderlich erfolgreich, das hat ihn aber nicht dran gehindert es weiter zu versuchen. Und wenn keine Mittelstuermer mehr verlangt werden bilden die NLZ auch keine Mittelstuermer mehr aus. Und wo sollen die deutschen Mittelstuermer herkommen wenn nicht aus den NLZ?
So bringt es halt dann auch nix lange Baelle in den Strafraum zu bringen wenn keiner da ist er sie auch verarbeiten kann. Unser Topstuermer in Deutschland ist ein Stuermer aus der zweiten Liga, das muss man sich immer vor Augen fuehren. Der macht seine Sache zwar verhaeltnismaessig gut, aber er ist halt auch kein internationaler Topmann. Moukokou ist noch zu jung und noch dazu in Dortmund. Vielleicht wenn er dort mal irgendwann weg geht, Potential ist da auf jeden Fall vorhanden. Nmecha... ja, Leverkusen... Potential da, aber da waere vielleicht auch ein Vereinswechsel vorteilhaft wenn er es wirklich kann. Wer sonst noch? Ist nicht so arg dicht besiedelt, ganz vorne.
Und am Ende der Geschichte verliert Deutschland die Spiele obwohl man eigentlich garnicht so schlecht gespielt hat, sucht tausend Ausreden. Aber unter dem Strich bleibt halt: Hab ich keinen vorne der die Tore reinmacht mache ich keine Tore und gewinne keine Spiele. Es ist zwar richtig dass die Offensive Spiele gewinnt und die Defensive die Turniere. Aber ganz ohne Tore gewinne ich halt auch keine Spiele.
Das koennte man jetzt auf noch auf anderen Positionen wie der sechs fortfuehren, aber grundsaetzlich fehlt es eigentlich kaum an Athletik, auch technisch sind sie nicht so schlecht. Wir brauchen nur endlich wieder einen Trainer der taktisch das spielen laesst was auch die Spieler spielen koennen, nicht das was er gerne sieht. Dann wird das auch was mit den internationalen Titeln.
Und das ist halt ein gewaltiger Unterschied zwischen Fussball und Leichtathletik. Die taktische Komponente hat da weit mehr Bedeutung und deswegen sind die Trainer auch vollkommen anders gefordert. Ja: Es gibt da in Deutschland sicher auch Vereine wie Dortmund die ihre Verletzten einfach nicht unter Kontrolle bekommen. Da trifft es sicher zu dass man sich dort unbedingt weiterentwickeln sollte. Wobei ich auch schon oefter gehoert habe, auch von Leuten die dort aus den Nachwuchsteams kommen, dass die Plaetze dort viel Schuld haben. Hybridrasen, auch auf den Trainingsplaetzen, und solcher Kram. Die Bayern hatten ihren ersten Hybridrasen ja auch nach massiven Verletzungsproblemen wieder beerdigt. Insofern muss dann auch gebaut werden um zu veraendern.
Aber ich glaube wirklich nicht dass das die groesste Baustelle im deutschen Fussball ist. Wobei auch der DFB in der Lage sein sollte mehr als eine Baustelle gleichzeitig zu beackern. Falls man denn nicht einfach weitermachen will wie die ganze Zeit. Tante Kaethe wird es bestimmt... naja, irgendwas wird er schon tun. Vor allem niemand auf die Fuesse treten. Und bei den Frauen spricht man nach einer blamablen Leistung auch lieber der Trainerin das vollste Vertrauen aus. Warum sollte sich auch etwas veraendern.