Ich bin, was die Defizite diverser Trainer angeht, bei Dir.
Aber ein Verband mit einem soclchen Potential wie der DFB kann doch aus einem riesigen Fundus schöpfen.
Deutsche Trainer sind international nicht nur unterwegs, sondern nach wie vor begehrt.
Die momentane Lage im deutschen Fussball hat mMn auch viel mit der dekadenten deutschen Mentalität,
dem ausgedünnten Talentpool, und der auch daraus resultierenden Konkurrenz internationaler Spieler zu tun.
Es wird iimer wieder beklagt, dass deutsche (Nachwuchs-)Spieler zuwenig Spielpraxis in den Profimannschaften bekommen und sich deshalb nicht so richtig entwickeln können.
Absoluter Schwachsinn!
Wenn es leistungsmässig noch nicht reicht, spiele ich eben eine Liga tiefer, oder bei einem anderen Verein,
entwickele mich da, und 1-3 Jahre später bin ich lonkurrenzfähig
- oder auch nicht. Dann spiele ich eben weiter in der 2 Liga und habe mit spätestens 30 die Rente durch.
Und grundsätzlich: Kann ich mich bei schlapperer Konkurrenz im Mannschaftskader weiterentwickeln
oder bei höherem Niveau?
Aber ein Verband mit einem soclchen Potential wie der DFB kann doch aus einem riesigen Fundus schöpfen.
Deutsche Trainer sind international nicht nur unterwegs, sondern nach wie vor begehrt.
Die momentane Lage im deutschen Fussball hat mMn auch viel mit der dekadenten deutschen Mentalität,
dem ausgedünnten Talentpool, und der auch daraus resultierenden Konkurrenz internationaler Spieler zu tun.
Es wird iimer wieder beklagt, dass deutsche (Nachwuchs-)Spieler zuwenig Spielpraxis in den Profimannschaften bekommen und sich deshalb nicht so richtig entwickeln können.
Absoluter Schwachsinn!
Wenn es leistungsmässig noch nicht reicht, spiele ich eben eine Liga tiefer, oder bei einem anderen Verein,
entwickele mich da, und 1-3 Jahre später bin ich lonkurrenzfähig
- oder auch nicht. Dann spiele ich eben weiter in der 2 Liga und habe mit spätestens 30 die Rente durch.
Und grundsätzlich: Kann ich mich bei schlapperer Konkurrenz im Mannschaftskader weiterentwickeln
oder bei höherem Niveau?