30.07.2023, 18:17
Zum RTP muss man sagen, dass dieser ja sehr allgemein gehalten ist und in meinen Augen im Bezug auf die Ausdauer-Entwicklung nicht mehr ganz Up to date ist. Will nicht heißen: falsch, sondern dass z.B. sowas wir Schwelle oder vVO2max eher nicht unterschieden werden. Darin besteht aber noch viel Potential und da ist die Masse der Trainer zB im Triathlon weiter. Bei uns sind viele noch auf Ausdauer=lang, Schnelligkeit=kurz. Aspekte wie Pausenlänge, Pausengestaltung etc. könnte man noch mehr einbeziehen.
Aber wie hier bereits geschrieben: Mehr RTP und vor allem mehr Beschäftigung mit dem RTP wäre schon gut. Viele denken einfach, sie wissen das schon oder laufen sei ja leicht. Heraus kommt halt sehr viel Erwachsenen-Training in Klein, aber kein Jugendtraining.
Ein Problem im RTP ist aber auch, dass die Beispiele auf Spitzenathleten ausgelegt sind (Ziel U20-EM). Die Breite würde eher erreicht mit Ziel Jugend-DM-Norm. Ein Vorwand ist nämlich immer: Wer so gut ist, das kann sich erlauben so zu trainieren, wir sind ja schlechter und müssen deshalb mehr machen (klingt widersprüchlich ist aber oft so).
Ich glaube dass hier Nachwuchsbundestrainer aber vor allem (Nachwuchs)landestrainer die Aufgabe haben, den RTP für ihre Zielgruppe runterzubrechen, Beispieleinheiten und Beispielwochen zusammen zu stellen, ggf auch Jährlich mit den tatsächlichen Terminen eine Beispiel-Periodisierung und dann für Rückfragen der Heimtrainer zur Verfügung zu stehen. Dadurch kann auch ein Austausch über das Training stattfinden, was das eigentlich entscheidende ist
Aber wie hier bereits geschrieben: Mehr RTP und vor allem mehr Beschäftigung mit dem RTP wäre schon gut. Viele denken einfach, sie wissen das schon oder laufen sei ja leicht. Heraus kommt halt sehr viel Erwachsenen-Training in Klein, aber kein Jugendtraining.
Ein Problem im RTP ist aber auch, dass die Beispiele auf Spitzenathleten ausgelegt sind (Ziel U20-EM). Die Breite würde eher erreicht mit Ziel Jugend-DM-Norm. Ein Vorwand ist nämlich immer: Wer so gut ist, das kann sich erlauben so zu trainieren, wir sind ja schlechter und müssen deshalb mehr machen (klingt widersprüchlich ist aber oft so).
Ich glaube dass hier Nachwuchsbundestrainer aber vor allem (Nachwuchs)landestrainer die Aufgabe haben, den RTP für ihre Zielgruppe runterzubrechen, Beispieleinheiten und Beispielwochen zusammen zu stellen, ggf auch Jährlich mit den tatsächlichen Terminen eine Beispiel-Periodisierung und dann für Rückfragen der Heimtrainer zur Verfügung zu stehen. Dadurch kann auch ein Austausch über das Training stattfinden, was das eigentlich entscheidende ist