30.07.2023, 14:58
(29.07.2023, 13:16)Atanvarno schrieb: Wenn sich mehr Nachwuchstrainer an den RTP hielten, wäre schon viel gewonnen. Natürlich ist auch das jetzt folgende nur eine Extrapolation aus einer kleinen Stichprobe, aber es sei trotzdem gesagt: Wenn es nach dem RTP ginge, würde im Nachwuchsbereich (mindestens bis Ende U18) überwiegend Schnelligkeit, Schnelligkeitsausdauer und Ausdauer entwickelt. Das klassische Tempoläufe (400er und 600er) im und schneller als WK-Tempo auf der Bahn knüppeln nähme nur einen sehr kleinen Teil des Trainings ein. Meinem Eindruck nach sieht die Realität leider oft ganz anders aus und das ist aus meiner Sicht eine der Ursachen für fehlende Entwicklung in der U20 und U23.Ich glaube, da sind wir ziemlich nah beieinander, dass das einzige, was früher besser war, die Leistungsdichte ist und dass nur auf Grund der höheren Leistungsdichte immer jemand durchkam. Mit dem Training von gestern sehen die Entwicklungen dann so aus:
A-Jugendlichen in ihrem letzten U20-Jahr unter 1:50 Min. im Vergleich zu 2023
Pierre BÖRKEY, 2003
2022: 1:48,68
2023: 1:51,02
Adrian Engstler, 2002
2021: 1:49,19
2023: 1:48,20
Felix Wittmann, 2002
2021: 1:49,59
2023: Kein Ergebnis
Maximilian Sluka, 2000
1999: 1:49,08
2023: 1:50,92
Tim Assmann, 2000
1999: 1:49,82
2023: 1:54.08A-Jugendlichen in ihrem letzten U20-Jahr unter 3:50 Min. im Vergleich zu 2023
Christoph SCHRICK, 2003
2002: 3:42,10
2023: 3:44,73
Sven Wagner, 2001
2000: 3:42,47
2023: 3:41,81
Maximilian Sluka, 2000
1999: 3:47,31
2023: 3:43,35