27.07.2023, 19:41
(27.07.2023, 19:04)Gatsby schrieb: Ich frage mich, ob hinreichend bei der Trainingsgestaltung verstanden wird, dass es durchaus verschiedene Phänotypen des 800 m Läufers im Bereich 1:41 - 1:43 gibt.Ich glaube ganz genau dies ist ein Kernproblem. Wir haben Trainer im Hochleistungsbereich die die eine oder andere Art für "richtig" halten und zum Teil hat man den Eindruck lieber Recht behalten wollen als jeden Athleten individuell zur Bestleistung zu bringen.
Bsp für 400 / 800 m Typ: Juantorena, Billy Konchellah, David Rudisha (diese können die 400 dann aber auch in mind. 45 sec laufen)
Bsp für "reinen" 800 Typ mit einer 400 er Zeit zwischen 46 - 47 und einer 1500 mind. in 3:37 o.3:38: Joaqim Cruz, Kipketer, vielleicht Johnny Gray
Bsp für den ausdauerbasierten 800 / 1500 m Typ mit einer 400 m-PB von max. 47 oder 48 s: Coe, Cram, Peter Elliot, Jake Wightman
Die vorgenannten haben alle ihre Stärken und Schwächen. Trainiert man einen bestimmten Phänotyp methodisch wie einen anderen so werden die Ergebnisse vermutlich nicht überzeugen.
Aber noch viel mehr stecken wir junge Talente bereits frühzeitig und oft ohne ausreichende Informationen in die eine oder andere Schublade. Und oft findet kein langfristiger Plan statt: Wo will ich mal hin, welche Schwächen müssen dafür angegangen werden in der Jugend, welche Stärken ausgebaut. Oft wird direkt auf die Stärke gesetzt und dann ist kein Potential nach der U20 mehr da. Und dann werden im wirst Case dann die Schwächen angegangen und die Substanz ganz verballert.
Bei Trainerwechseln wird manchmal von einem System ins andere gewechselt.
Ich denke, es müsste viel mehr darauf geachtet werden, hat ein Athlet bisher trainiert oder noch viel besser vorausschauend: wie soll er Mal trainieren. Schaut man in die Breite wird oft von U18 bis Hauptklasse das gleiche gemacht.
Ich könnte mir vorstellen, dass war früher anders, auch weil Trainer-Athleten-Gespanne länger zusammen gearbeitet haben. Ich denke es ist kein Zufall dass die derzeit besten deutschen Mittelrstreckler*innen fast alles Leute waren, die seit der Jugend bis in die Hauptklasse von einer Person betreut wurden: Hering, Kolberg, Farken...