26.07.2023, 14:48
(26.07.2023, 13:29)1968Mexiko schrieb: Mein Eindrücke: zu viele Trainer, die sich nur Gedanken um ihren Job/ihre Position im Verband machen statt Athleten zu entwickelnIch stimme diesem Beitrag lange zu bis es um den Geld-Part geht. Auch da noch Zustimmung, wenn es darum geht, dass Leistung nicht direkt mit der finanziellen Ausstattung zu tun hat. Jetzt jedoch das Aber:
zu wenig klar denkende, strukturiert arbeitende Trainer
Athleten ohne Biss (sorry, aber wer es nicht schafft, nebenher für ein paar Klausuren zu lernen, hat vielleicht auch nicht die benötigte Ausdauer und Bereitschaft für andere Bereiche, Athleten im Ausland schaffen es ja schließlich auch neben dem Sport zu arbeiten/studieren)
Statt immer nur Geld zu fordern, sollten Athleten und Trainer einfach mal Leistungen zeigen. Leistungen im Ausdauerbereich haben NICHTS mit Geldförderung zu tun (kriegen kenianische Athleten Geld vom kenianischen Staat??? NEIN natürlich nicht, die trainieren einfach und jammern nicht den ganzen Tag).
Der Staat bezahlt nicht für die FREIZEITBESCHÄFTUNG einzelner junger Menschen. das ist gerade nicht der Fokus in diesem Land
Wollen wir konkurrenzfähig sein (und das gilt in mehrere Dimensionen, einmal in Richtung andere Nationen in der LA, einmal in Richtung andere Sportarten oder Beschäftigungen innerhalb D), muss es attraktiv sein, diesen Sport auszuüben. Sowohl für Trainer als auch für Athleten. Und dafür sollte sehr wohl Geld in die Hand genommen werden. Nicht als Bündel Geldscheine: Hier hast du, sondern im Sinne von: Ermöglichung guter Aus- und Fortbildung, Ermöglichung von guten Wettkämpfen.
Der Staat (und zumindest ich habe nie behauptet, dass hier nur oder zuvorderst der Staat aktiv werden sollte, gleichsam sind Vereine, Unternehmen, Privatpersonen angehalten) investiert durchaus eine Menge für die Freizeitbeschäftigung junger Menschen. Zig Millionen fließen in Klubförderung, in die Polizeieinsätze bei Fußballspielen, in Filmförderung. Es gibt wahrlich schlechtere Investitionen, als dafür zu sorgen, dass Menschen sich sportlich betätigen und dabei friedlich mit gleichgesinnten messen.

