25.07.2023, 11:12
(25.07.2023, 10:17)menarfin schrieb: Also zuerst mal: Soweit ich weiss wird Handzeitnahme in Deutschland nicht mehr fuer Bestenlistenzeiten zugelassen, nichtmal mehr Zeitnahme mit Lichtschranke. Und in Frankreich glaube ich auch nicht, aber das ist auch nicht so meine Baustelle. Da ist es schon ein ernsthafter technischer und finanzieller Aufwand fuer Vereine eine Videozeitmessung zu kaufen, zu unterhalten und auch zu bedienen. Selbst wenn man nur um bei dem Beispiel zu bleiben 4:00 auf 1500m anpeilt. Auch wenn man 5:00 anpeilt muss das so gemessen werden.
Ich weiss auch aus Erfahrung dass das mit einer Cup-Wertung durchaus angenommen wird. Falls es denn angeboten wird. Ich kann mich von frueher an eine Serie erinnern wo Limburgerhof (bei Ludwigshafen) dabei war, da waren wir ziemlich oft gewesen. Ist aber auch schon einige Jahre her, kann natuerlich sein dass das so nicht mehr existiert. Ansonsten sind Sportfeste meist einzeln fuer sich. Es gab (gibt?) auch immer in Koblenz das Mini-Internationale, da war auch extrem viel Breite. Aber gehen so einem Sportfest oder einer Serie mal die Sponsoren aus wars das dann.
Also ich finde Sabla hat da einen sehr guten Punkt gebracht.
Naja, also so eine Regel könnte man ja ändern. Muss ja auch nicht unbedingt für Bestenlisten gültig sein, aber es reicht ja zum Beispiel als Leistungsnachweis, um zu Rennen zugelassen zu werden. Für Meisterschaften kann man ja trotzdem die Auflage machen, dass es elektronische Bestzeiten braucht.
Das mit den Sponsoren, wäre ja auch leichter, wenn nicht jeder Verein sein eigenes Sportfest auf die Beine stellen müsste, sondern das im Rahmen einer Serie in verschiedenen Städten statfinden würde. Entweder durch Unterstützung des DLV mit seinen Sponsoren, oder eben mit anderen. Aus meiner Erfahrung weiß ich z.B., dass im Umfeld der Deutschen Leichtathletikmeisterschaften in Nürnberg damals einige Unternehmen werben wollten, aber aufgrund des DLV abgelehnt werden mussten, da der DLV bereits Partner in derjenigen Branche hat - was ja völlig in Ordnung ist...wollte nur zeigen, dass es auch unabhängig vom DLV Sponsoren in der Leichtathletik für eine Nationale Serie geben könnte...aber klar, sehr viel Arbeit und es braucht halt Verantwortliche.