Ich unterschiede mehrere Arten von Menschen hinsichtlich ihrer Entscheidungen auch im Prophylaxebereich:
1. Einige machen alles nach eingehenden Recherchen und Überzeugungen richtig.
2. Andere müssen jeden Fehler, den es gibt, machen.
3. Wiederum andere nehmen Korrekturen sofort oder später vor, nachdem sie ihren Irrweg bemerkt haben.
Oft kann man Menschen nicht vom guten Gegenteil überzeugen, einige schon.
Das mailte mir eine ehemaligen Top-Leichtathletin zu:
Und genau das macht den Unterschied....
https://www.nzz.ch/sport/tour-de-france-...ld.1748559
Wie lange habe ich die jetzige Entwicklung vorausgesagt und auch begründet??? Ich habe mich insofern geändert, dass ich Menschen ihre Fehler machen lasse. Warum sollte ich versuchen, alle auf den von mir als richtig empfundenen Weg führen zu wollen???
Ich schmunzele heute über diese eingeschlagenen Richtungen, wo sich Paradigmenwechsel, Disruption und Antizipation nicht einstellen und auch nicht gravierendend einstellen werden. Es wird immer wieder Menschen in verantwortlicher Position geben, die in übertragenem Sinn reagieren, wenn der Volleyball bereits fällt und sie nicht antizipierend die richtige Position zu den entsprechenden Schlägen einnehmen.
Ich habe letztens einen Prophylaxeplan im Speerwurf mit vielen untermauernden wissenschaftlichen Beweisen und Hinführungen zu erstellen begonnen. Da kommt kaum eine Übung unserer Protagonisten vor. Warum sollte ich solche Dinge bei Fortbildungen vorführen? Auf den Zug springt man vielleicht nach 20 Jahren auf oder auch nicht - wer weiß? In der Zwischenzeit freuen wir uns schon über einen Speerwerfer, der noch konkurrenzfähig ist, aber auch schon eine Fuß- und Ellbogen-OP hinter sich hat. Alle anderen im Protagonistenbereich sind mehr oder weniger geschädigt. Man sieht daran, auf welchen wackeligen Füßen unsere Hoffnungen beruhen. Folglich kommt es zu solchen Kaskaden an Verletzungen in wichtigen Momenten - aus meiner Sicht nicht überraschend. Habe ich nicht auch vorausgesagt, dass Malaika Mihambo Schwierigkeiten aufgrund ihrer Statik und Technik... bekommen kann?! Man sollte sich in unserem System ganz entscheidend die Multiplikatoren vornehmen und dort für entscheidende Verbesserungen sorgen.
Es ist sicherlich nicht alles in der Hinsicht schon bekannt; aber es gibt ganz starke Menschen in der funktionellen Hingabe, die ich als richtig und wichtig befinde. Ich habe hier letztens noch bei zwei Trainern für Aha-Effekte gesorgt. Ich werfe keine "Perlen mehr vor die Säue!" Ich halte meinen Reibungsverlust möglichst gering. Das ist keine Aufgabe, sondern Einsicht in meine lebensverlängernden Maßnahmen.
Gertrud
1. Einige machen alles nach eingehenden Recherchen und Überzeugungen richtig.
2. Andere müssen jeden Fehler, den es gibt, machen.
3. Wiederum andere nehmen Korrekturen sofort oder später vor, nachdem sie ihren Irrweg bemerkt haben.
Oft kann man Menschen nicht vom guten Gegenteil überzeugen, einige schon.
Das mailte mir eine ehemaligen Top-Leichtathletin zu:
Und genau das macht den Unterschied....
https://www.nzz.ch/sport/tour-de-france-...ld.1748559
Wie lange habe ich die jetzige Entwicklung vorausgesagt und auch begründet??? Ich habe mich insofern geändert, dass ich Menschen ihre Fehler machen lasse. Warum sollte ich versuchen, alle auf den von mir als richtig empfundenen Weg führen zu wollen???

Ich schmunzele heute über diese eingeschlagenen Richtungen, wo sich Paradigmenwechsel, Disruption und Antizipation nicht einstellen und auch nicht gravierendend einstellen werden. Es wird immer wieder Menschen in verantwortlicher Position geben, die in übertragenem Sinn reagieren, wenn der Volleyball bereits fällt und sie nicht antizipierend die richtige Position zu den entsprechenden Schlägen einnehmen.
Ich habe letztens einen Prophylaxeplan im Speerwurf mit vielen untermauernden wissenschaftlichen Beweisen und Hinführungen zu erstellen begonnen. Da kommt kaum eine Übung unserer Protagonisten vor. Warum sollte ich solche Dinge bei Fortbildungen vorführen? Auf den Zug springt man vielleicht nach 20 Jahren auf oder auch nicht - wer weiß? In der Zwischenzeit freuen wir uns schon über einen Speerwerfer, der noch konkurrenzfähig ist, aber auch schon eine Fuß- und Ellbogen-OP hinter sich hat. Alle anderen im Protagonistenbereich sind mehr oder weniger geschädigt. Man sieht daran, auf welchen wackeligen Füßen unsere Hoffnungen beruhen. Folglich kommt es zu solchen Kaskaden an Verletzungen in wichtigen Momenten - aus meiner Sicht nicht überraschend. Habe ich nicht auch vorausgesagt, dass Malaika Mihambo Schwierigkeiten aufgrund ihrer Statik und Technik... bekommen kann?! Man sollte sich in unserem System ganz entscheidend die Multiplikatoren vornehmen und dort für entscheidende Verbesserungen sorgen.

Es ist sicherlich nicht alles in der Hinsicht schon bekannt; aber es gibt ganz starke Menschen in der funktionellen Hingabe, die ich als richtig und wichtig befinde. Ich habe hier letztens noch bei zwei Trainern für Aha-Effekte gesorgt. Ich werfe keine "Perlen mehr vor die Säue!" Ich halte meinen Reibungsverlust möglichst gering. Das ist keine Aufgabe, sondern Einsicht in meine lebensverlängernden Maßnahmen.

Gertrud