13.07.2023, 17:04
(13.07.2023, 16:46)Delta schrieb:Was man an dieser Stelle mal festhalten sollte, ist die Häufigkeit von internationalen Nachwuchsmeisterschaften in nordischen Ländern (zähle das Baltikum mal dazu). In Deutschland herrscht dagegen Flaute.(13.07.2023, 15:28)Jonny schrieb:Meistens schon und Espoo liegt direkt am Meer. In Tampere wäre weniger Wind.(13.07.2023, 15:27)longbottom schrieb: Ganz starker Gegenwind im Weitsprung. Mal schauen, ob da überhaupt jemand die geforderten 7,70 Meter springt.Hab ich nur das Gefühl, oder ist es bei den U23 Titelkämpfen in Schweden und Finnland immer so windig?
U23 EM
1997 Turku, 1999 Göteborg, 2009 Kaunas, 2013 Tampere, 2015 Tallinn, 2019 Gävle, 2021 Tallinn (ursprünglich Bergen), 2023 Espoo
U20 EM
1999 Riga, 2003 Tampere, 2005 Kaunas, 2011 Tallinn, 2015 Eskilstuna, 2019 Boras, 2021 Tallinn, 2025 Tampere
U20 WM
2018 Tampere
Dagegen stehen im Vergleich:
2005 Erfurt (U23), 1973 Duisburg, 1985 (Cottbus) (jeweils U20 EM)