(27.06.2023, 17:42)Gertrud schrieb: Sie wird wohl mit der Eigenbluttherapie behandelt. Das ist eine Schmerztherapie; aber profitiert die Faszie auf Dauer oder sollte man nicht ursächliche VeränderungenEin systematisches Review aus 47 Studien aus dem Jahr 2019 von Whittaker mit insgesamt 2.989 Teilnehmern bescheinigt Injektionen von Kortikosteroiden formal kurzfristig eine signifikant bessere Wirkung als Eigenblutinjektionen PRP. Langfristig brachten Dry Needling und Injektionen mit Platelet Rich Plasma (PRP) laut diesem Review die nachhaltigere Schmerzreduktion. Persönlich bin ich gegen eine Infiltration mit Kortikosteroiden - inkl. meiner eigenen Erfahrung als Patient kann ich sagen, dass es zu deutlichen kristallinen Ablagerungen im Gewebe kommen kann mit unerwünschten Folgeerscheinungen, die sich dann operativ so einfach wie "Pattex aus einem Wollknäuel" entfernen lassen. In Sehnen direkt sollte es auf gar keinen Fall injiziert werden, das kann u.a. zu sekundären Rupturen führen (ein Klassiker ist da die Rotatorenmanschette an der Schulter), in diese Region würde ich mir selber nie spritzen lassen - in der Praxis wird das aber sehr häufig gemacht.
PRP wirkt indem "die von den Thrombozyten freigesetzten Faktoren in der Abwehr gegen Pathogene direkt beteiligt sind. Es verstärkt die Schutzmechanismen von Osteoblasten und Tenozyten gegen oxidativen Stress. Des Weiteren enthält PRP osteoanabole Faktoren. Daher könnte eine Therapie mit Thrombozytenkonzentraten den Prozess der Fraktur- und Sehnenheilung begünstigen" (= Zitat aus einer experimentellen Dissertation an Zellkulturen 2012 von der Uni Aachen "Die Wirkmechanismen von Plättchenreichem Plasma (PRP) in Zellen des Bewegungsapparates").
Es könnte also möglicherweise positive Effekte auf die Faszienstruktur haben, aus meiner eigenen Erfahrung spielt der exakte/korrekte Injektionsort dabei eine wichtige Rolle. Und wiederum aus eigener Patientensicht überzeugt mich am meisten eine Behandlung mit fokussierter Stoßwelle in Kombination mit radialer Stoßwelle der Unterschenkel-/(Oberschenkel-)Muskulatur plus manuelle Therapie beim kompetenten Physiotherapeuten plus einer guten Einlagen-/Schuhversorgung. Das PRP hat bei mir selber fast zu einer überschießenden Reaktion geführt mit protrahierter Schwellneigung des Gewebes, nach 3 Injektionen habe ich das Experiment an mir selber deswegen abgebrochen

Wer in der Nähe von München wohnt, diese Veranstaltung am kommenden Samstag 01.07. kann ich empfehlen...einige spannende Themen mit vielversprechenden Referenten - Prof. Burgkart ist ein Kollege von mir und hat sich intensiv mit der Enthese beschäftigt:
SCHMERZ, MUSKEL & SEHNE
Samstag, 01.07.2023 / Anatomische Anstalt der LMU MünchenUnsere sportsmedicine educations (SME) zeigen Ihnen die neuesten Entwicklungen in der Sportmedizin und laden Sie ein, selbst mitzumachen – guided education. In München am Beispiel der konservativen Therapie innerhalb der Sportmedizin mit medical & social value.
Ein Transfer der Wissenschaft in die sportmedizinische Praxis (inkl. Technologien).
08:30 UhrEinlass & Anmeldung
08:50 UhrBegrüßung & Einleitung
09:00 – 09:25 UhrRegenerative Medizin/Therapien – Rücken, Muskel & SehneUniv.-Prof. Dr. Christoph Schmitz1LMU München, wissenschaftliche Leitung
09:25 – 09:50 UhrEnthese – Außergewöhnlicher Hart-Weichübergang der Natur Prof. Dr. Rainer Burgkart2 Klinikum r.d.Isar, TU München
09:50 – 10:15 UhrKombinierter Einsatz konservativerTherapien & Potenziale von Phytopharmaka Univ.-Prof. Dr. Mehdi Shakibaei3, LMU München
10:15 – 10:45 Uhr Pause
10:45 – 11:10 UhrAngewendete Therapien bei Muskel- & Sehnenverletzungen im Leistungssport & Praxis Dr. Ralf Doyscher4, Borussia Mönchengladbach
11:10 – 12:00 Uhr guided educationInnovative konservative Therapie und Diagnostik – „when therapy becomes training“ (AlterG, Cryolight, EMG, ESWT, Laser, Orthesen u.w.)Simon Roth5, MYOact Mainz /Alexander Ablass6, Die Körperwerkstatt Augsburg
12:00 – 12:25 UhrHamstring Injuries & Prevention – Erfahrungen aus dem LeistungssportDr. Basit Ahmad7, FC Bayern München Campus
12:25 – 12:45 UhrTalk & Fragen Muskel und Sehne
12:45 – 13:45 UhrMittagspause & Workshops (Technologien)
13:45 – 14:10 UhrEinsatz physikalischer Therapien bei chronischen Sehnenschäden & MuskelverletzungenDr. Alberto Schek8,Paracelsus Sportmedizin & Prävention Bremen + Werder Bremen
14:10 – 14:35 UhrSportmedizinische Potenziale einer osteopathischen Behandlung – Praxisbeispiele inkl. Thermographie Dr. Nathalie Wehling-Nierbauer9, DOC OSTEO – Privatpraxis für Osteopathie Oberhaching
14:35 – 15:00 UhrSchambeinentzündung –Symptome und manuelle Behandlungsoptionen Jan Frieling10, Praxis Fit im Tal, München
15:00 Uhr Verabschiedung
Melden Sie sich an » rsabok@thesportgroup.de Mobil: 0151/50425439» 65 EUR, inkl. Verpflegung» Zertifizierung bei der Ärztekammer beantragt; für Ärzte, Physiotherapeuten und Trainer