(23.06.2023, 13:47)runner5000 schrieb: Ruhe statt Rundbahn: Jolanda Kallabis von Verletzung ausgebremst
Das kann dauern und muss unheimlich schmerzhaft sein. Liebe Damen, tragt bitte keine hochhackigen Schuhe, auch nicht bei Ehrungen und dergleichen! Der plantare Druck auf die Metatarsalköpfe ist enorm. Es kann eine Sesamoiditis und auch eine Mortonneuralgie entstehen. Straßenläufe haben natürlich durch die Biegung auch Tücken.
Das Dilemma ist, dass der Fuß am meisten gebraucht und am wenigstens adäquat von Anfang an trainiert wird. Wenn ich Schüler/innen frage, was im Unterricht für die Füße gemacht wird, kommt meistens nichts. Ich nehme an, dass Chirurg und ich jetzt doch allmählich eine Sensibilität und eine Nachdenklichkeit erzeugen, die zum Handeln anregt.
Unsere Ärzte sehen auch drei Hauptdruckpunkte, die aber so bei den gesunden Naturvölkern gar nicht vorkommen, weil sie einen anderen Druckpunkt haben, der durch den flexor hallucis longus installiert wird. Man muss ganz präzise an den Kräften, die auf die Strukturen wirken, arbeiten. Druck erzeugt Gegendruck und irgendwann brechen dann die Strukturen. Hallux-Valgus-Formen, Plantarfasziitis und entsprechende Zehenkombinationen favorisieren einen Defekt an den Sesambeinchen. Das sollte bei ihr nach der Schmerzreduktion alles gerichtet werden. Auch die Winkel geraten aus dem Ruder und werden oft auch gar nicht laufaffin forciert. Das weiß kaum einer bei den Trainern und Trainerinnen. Auch in dem Bereich stehen die besten Leute ante portas.
Unsere Geräte entsprechen oft gar nicht den Geschwindigkeitsverhältnissen in der LA von 0 auf ∞. Wir trainieren manchmal vollkommen Falsches ein. Ebenso ist es auf der funktionellen Ebene, weil wir zu wenige Fragen stellen und einfach den vorherigen Schrott trainieren.
Gertrud