30.03.2023, 06:54
Ich weiss nicht, wie es in Deutschland ist. Aber in der Schweiz gibt es Meisterschaften, die eher in Kampfwahl vergeben werden, und andere, für die häufig auf Anhieb kein Organisator gefunden werden kann. Dazu gehören insbesondere die Mehrkampfmeisterschaften, die aufwändig sind, aber bei denen kaum Geld zu verdienen ist.
Grundsätzlich kosten aufwändige grosse Meisterschaften viel Geld (ausser man macht irgendwo Abstriche). Und vermutlich kommt man nicht darum herum, das Geld auch und vor allem bei den Startenden hereinzuholen. Ausser man hat plötzlich (wieder) so grosses Publikumsinteresse, dass Zuschauer und Sponsoren für grosse Einnahmen sorgen. Bleibt noch die Frage, ob der Wettkampf direkt über Startgelder oder indirekt über Verbandsabgaben jeder Art bezahlt werden sollen. Oder beides. Und der Hinweis ist doch auch richtig: Die organisierenden Vereine sollten sicher nicht drauflegen, sondern mit Anlässen etwas verdienen können.
Grundsätzlich kosten aufwändige grosse Meisterschaften viel Geld (ausser man macht irgendwo Abstriche). Und vermutlich kommt man nicht darum herum, das Geld auch und vor allem bei den Startenden hereinzuholen. Ausser man hat plötzlich (wieder) so grosses Publikumsinteresse, dass Zuschauer und Sponsoren für grosse Einnahmen sorgen. Bleibt noch die Frage, ob der Wettkampf direkt über Startgelder oder indirekt über Verbandsabgaben jeder Art bezahlt werden sollen. Oder beides. Und der Hinweis ist doch auch richtig: Die organisierenden Vereine sollten sicher nicht drauflegen, sondern mit Anlässen etwas verdienen können.