(09.03.2023, 10:34)Reichtathletik schrieb: Etwas seltsam finde ich die Vorstellung nun mit zwei Tagen Abstand schon. Es gibt eine Pressemitteilung (aus der übrigens gar nicht hervorgeht, wann er seinen Dienst antritt), sonst nichts... Hatte gedacht dass kurz darauf ein Interview oder so erscheint, in dem er sich auch selbst äußert
Gibt Idriss jetzt etwas von seinem Gehalt ab, weil er die Arbeit vorher auch noch übernommen hatte oder sehe ich das falsch?


Übrigens halte ich eine Diskussion über Gehälter auf hoher Ebene für dringend erforderlich. Die A.T.-Gehälter werden in der deutschen Leichtathletik wohl nur auf Funktionärsebene bezahlt, während die eigentlichen leistungsproduzierenden Trainer:innen nach 0815 bezahlt werden. Ergo "riechen" einige "den Braten" und gehen aus der Arbeitsschiene am Mann zur Funktionärsebene über, die finanziell wesentlich lukrativer ist. Daher bläht sich diese Ebene in letzter Zeit auch auf, noch einen Supervisor über dem Supervisor einzusetzen. Die deutsche LA hat "scheinbar" daher kein Geld für absolute TuT wie z.B. die Niederlande für Meuwly oder die USA. An solche Auswüchse muss man frontal gehen!!! Es gibt in Deutschland aus meiner Sicht nur einen Landesverband, der sein Hauptaugenmerk auf TuT für die Peripherie legt.
Es heißt, einen Paradigmenwechsel fast auf der gesamten LA zu vollziehen. Wir brauchen auch Funktionäre, die die Sachen, die aus übergeordneten Gremien kommen, sehr kritisch beurteilen können und wollen. Es bringt nichts, wenn wir uns Gelder mit einer scheinbar oder anscheinend guten Jugend sichern, aber nicht viel davon in den Seniorenbereich transferieren können. Mich haben meine Schülerinnen mal mit "Ich sprenge alle Ketten" kategorisiert. Es muss Platz für "Freigeister" geschaffen werden, die viel bewegen.
Gertrud