Die Wahl wird doch immer noch von Sportjournalisten durchgeführt, oder? Diese sollten doch eigentlich in der Lage sein, die einzelnen Leistungen objektiv zu beurteilen.
Die olympischen Spiele hatten dieses Jahr den Nachteil, dass sie ohne Publikum ausgetragen worden sind. Da ist es schwieriger Emotionen zu verkaufen.
Francesco Friedrich dominiert seine Sportart seit Jahren und hätte sicherlich aus den Titel Sportler des Jahres mehr als verdient gehabt. Beim Bobsport könnte man aber auch die Ingenieure der FES einen Titel verleihen.
Meine persönlichen sportlichen Höhepunkte waren dieses Jahr der magische Abend in München, als Eintracht-Fan natürlich auch der Sieg der SGE in der Euroleague und der überraschende Olympiasieg der Langlaufsprinterinnen.
Ich bin auch der Meinung, dass die Leistungen von Mihambo höher einzuschätzen sind, als die von Lückenkemper. Ich hatte sie ein paar Tage vor der EM im Trainingscamp in Erding gesehen. Damals wirkte sie ziemlich kraftlos. Umso erstaunlicher war es, dass sie noch in der Lage war, über 7m zu springen.
Ich sehe es sehr positiv, dass sich hier im Forum die Leistungen der Leichtathleten kritisch mit den Leistungen von Athleten aus anderen Sportarten reflektiert werden. Dies zeigt für mich, dass bei uns der Fairplay-Gedanke sehr ausgeprägt ist.
@Besiger: Durftest Du auch abstimmen?
Die olympischen Spiele hatten dieses Jahr den Nachteil, dass sie ohne Publikum ausgetragen worden sind. Da ist es schwieriger Emotionen zu verkaufen.
Francesco Friedrich dominiert seine Sportart seit Jahren und hätte sicherlich aus den Titel Sportler des Jahres mehr als verdient gehabt. Beim Bobsport könnte man aber auch die Ingenieure der FES einen Titel verleihen.
Meine persönlichen sportlichen Höhepunkte waren dieses Jahr der magische Abend in München, als Eintracht-Fan natürlich auch der Sieg der SGE in der Euroleague und der überraschende Olympiasieg der Langlaufsprinterinnen.
Ich bin auch der Meinung, dass die Leistungen von Mihambo höher einzuschätzen sind, als die von Lückenkemper. Ich hatte sie ein paar Tage vor der EM im Trainingscamp in Erding gesehen. Damals wirkte sie ziemlich kraftlos. Umso erstaunlicher war es, dass sie noch in der Lage war, über 7m zu springen.
Ich sehe es sehr positiv, dass sich hier im Forum die Leistungen der Leichtathleten kritisch mit den Leistungen von Athleten aus anderen Sportarten reflektiert werden. Dies zeigt für mich, dass bei uns der Fairplay-Gedanke sehr ausgeprägt ist.
@Besiger: Durftest Du auch abstimmen?