Leichtathletikforum.com
Sportler des Jahres 2022: Gina Lückenkemper und Niklas Kaul - Druckversion

+- Leichtathletikforum.com (https://leichtathletikforum.com)
+-- Forum: Leichtathletikforen (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Leichtathletik allgemein (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=2)
+--- Thema: Sportler des Jahres 2022: Gina Lückenkemper und Niklas Kaul (/showthread.php?tid=5101)

Seiten: 1 2 3 4


Sportler des Jahres 2022: Gina Lückenkemper und Niklas Kaul - Jonny - 18.12.2022

Lückenkemper ist Sportlerin des Jahres geworden vor Mihambo. Aus sportlicher Sicht sicher eine fragwürdige Entscheidung, aber da spielte wohl wie es zu dem Erfolg kam, eine große Rolle. Dritte wurde Doppel Olympiasiegerin Natalie Geisenberger.
Bei den Herren setzte sich Kaul gegen Olympiasieger Vinzenz Geiger und Weltmeister Florian Wellbrock durch.


RE: Netzfundstücke - runner5000 - 18.12.2022

(18.12.2022, 23:07)Jonny schrieb: Lückenkemper ist Sportlerin des Jahres geworden vor Mihambo. Aus sportlicher Sicht sicher eine fragwürdige Entscheidung, aber da spielte wohl wie es zu dem Erfolg kam, eine große Rolle. Dritte wurde Doppel Olympiasiegerin Natalie Geisenberger.
Bei den Herren setzte sich Kaul gegen Olympiasieger Vinzenz Geiger und Weltmeister Florian Wellbrock durch.

Fragwürdig finde ich den übermäßigen Erfolg der Leichathleten bei dieser Ehrung allgemein. 4 Podiumsplätze und zwei weitere TOP10 Plätze. So viel zum Thema Randsportart, was gerade in dem anderen Thema angesprochen wurde.
Es war dieses Jahr Olympiade und EM Titel in der Leichtathletik stehen über Olympiasiegen. Finde ich mehr als fragwürdig...


RE: Netzfundstücke - tobitobs - 18.12.2022

(18.12.2022, 23:20)runner5000 schrieb:
(18.12.2022, 23:07)Jonny schrieb: Lückenkemper ist Sportlerin des Jahres geworden vor Mihambo. Aus sportlicher Sicht sicher eine fragwürdige Entscheidung, aber da spielte wohl wie es zu dem Erfolg kam, eine große Rolle. Dritte wurde Doppel Olympiasiegerin Natalie Geisenberger.
Bei den Herren setzte sich Kaul gegen Olympiasieger Vinzenz Geiger und Weltmeister Florian Wellbrock durch.

Fragwürdig finde ich den übermäßigen Erfolg der Leichathleten bei dieser Ehrung allgemein. 4 Podiumsplätze und zwei weitere TOP10 Plätze. So viel zum Thema Randsportart, was gerade in dem anderen Thema angesprochen wurde.
Es war dieses Jahr Olympiade und EM Titel in der Leichtathletik stehen über Olympiasiegen. Finde ich mehr als fragwürdig...
Sogar 3 weitere Top10-Platzierungen mit Ringer, Weber und Klosterhalfen. In der Einschätzung gehe ich mit das hier einiges seltsam gewichtet wurde. Katharina Hennig und Victoria Carl als sensationelle Olympiasieger im Skilanglauf Teamsprint haben es z.b. nur auf Platz 5 geschafft.


RE: Netzfundstücke - Jo498 - 19.12.2022

(18.12.2022, 23:20)runner5000 schrieb:
(18.12.2022, 23:07)Jonny schrieb: Lückenkemper ist Sportlerin des Jahres geworden vor Mihambo. Aus sportlicher Sicht sicher eine fragwürdige Entscheidung, aber da spielte wohl wie es zu dem Erfolg kam, eine große Rolle. Dritte wurde Doppel Olympiasiegerin Natalie Geisenberger.
Bei den Herren setzte sich Kaul gegen Olympiasieger Vinzenz Geiger und Weltmeister Florian Wellbrock durch.

Fragwürdig finde ich den übermäßigen Erfolg der Leichathleten bei dieser Ehrung allgemein. 4 Podiumsplätze und zwei weitere TOP10 Plätze. So viel zum Thema Randsportart, was gerade in dem anderen Thema angesprochen wurde.
Es war dieses Jahr Olympiade und EM Titel in der Leichtathletik stehen über Olympiasiegen. Finde ich mehr als fragwürdig...
Zwar wundert mich das Ergebnis auch, aber es waren nur Winterspiele. Da ist fast alles außer Ski Alpin, Eiskunstlauf und Eishockey Randsportart und außerdem länger her.

Fällt auch der BILD auf
https://www.bild.de/sport/mehr-sport/sport/sportler-des-jahres-nanu-olympia-stars-schauen-in-die-roehre-82293884.bild.html

Es ist ein Medienpreis und die Heim-EM war medienwirksamer als vieles andere, zumal mit solchen Geschichten wie Kaul und Lückenkemper. Natürlich bleibt das eher hängen, als wer den besser ausgetüftelten Schlitten hatte und in China ein paar Tausendstel schneller durch einen Eiskanal gerutscht ist.


RE: Netzfundstücke - longbottom - 19.12.2022

Ich sage es mal so: Ich finde die ersten Plätze von Kaul und Lückenkemper aus sportlicher Sicht nicht unpassender als den von Eintracht Frankfurt.


RE: Netzfundstücke - Jonny - 19.12.2022

Gina und Kaul dürften auch die ersten Sportler seit langem sein, die diesen Preis gewinnen, ohne eine internationale Medaille gewonnen zu haben.


RE: Netzfundstücke - Reichtathletik - 19.12.2022

(19.12.2022, 10:05)Jonny schrieb: Gina und Kaul dürften auch die ersten Sportler seit langem sein, die diesen Preis gewinnen, ohne eine internationale Medaille gewonnen zu haben.

Also international ist eine EM schon... Und Gina hat auch eine WM-Medaille.

Sport ist Unterhaltungsbranche. Da geht es nicht nur um die Wetigkeit eines Erfolgs, sondern auch um die Geschichte. Die ist beim Rodeln etwas spröde, da gewinnt Deustchland gefühlt immer.

Aber man muss als Leichtathlet schon sagen: Wenn das die Mega-Sportler sind, die alle so begeistern, warum berichtet ihr dann nur einmal im Jahr über sie, leibe Journalisten?


RE: Netzfundstücke - longbottom - 19.12.2022

(19.12.2022, 10:05)Jonny schrieb: Gina und Kaul dürften auch die ersten Sportler seit langem sein, die diesen Preis gewinnen, ohne eine internationale Medaille gewonnen zu haben.
Das ist schlichtweg falsch. Sie haben Gold bei einer EM gewonnen.
Ich glaube, bei den Leichtathleten hat diesmal auch eine große Rolle gespielt, dass es begeisternde Heimspiele waren. Fast eine Art europäisches Miniolympia.


RE: Netzfundstücke - Jonny - 19.12.2022

(19.12.2022, 10:54)longbottom schrieb:
(19.12.2022, 10:05)Jonny schrieb: Gina und Kaul dürften auch die ersten Sportler seit langem sein, die diesen Preis gewinnen, ohne eine internationale Medaille gewonnen zu haben.
Das ist schlichtweg falsch. Sie haben Gold bei einer EM gewonnen.
Ich glaube, bei den Leichtathleten hat diesmal auch eine große Rolle gespielt, dass es begeisternde Heimspiele waren. Fast eine Art europäisches Miniolympia.

In der Leichtathletik liegen aber schon recht große Welten dazwischen ob EM oder WM.
 Und die Einschaltquote war an dem Abend mit knapp 4 Millionen Zuschauern auch nicht riesig.


RE: Netzfundstücke - Atanvarno - 19.12.2022

(19.12.2022, 10:05)Jonny schrieb: Gina und Kaul dürften auch die ersten Sportler seit langem sein, die diesen Preis gewinnen, ohne eine internationale Medaille gewonnen zu haben.

2020 Draisaitl
2018 Kerber