04.09.2022, 14:10
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 04.09.2022, 14:12 von MErunsThis.)
(03.09.2022, 19:17)Windfahne schrieb: ... Es wird eben alles immer komplizierter. Das Thema Startpässe ist für mich eben so ein bürokratisches Unding.Es ist wichtig, dass wir Sportlern aus anderen Sportarten einen unkomplizierten Einstieg ermöglichen. Ziel muss es sein, dass bei Wettkämpfen die schnellsten Kinder eines Ortes am Start sind. Dann hat es auch Gewicht, Kreismeister zu werden. Wenn ich versuche, talentierte Jungs für die Leichtathletik zu gewinnen, höre ich immer wieder "ich will aber weiter Fußball spielen". Kein Problem, spiel weiter Fußball! Komm einfach mal zum Wettkampf, wenn ihr kein Spiel habt!
Dieses Wochenende war ein M10er vom Volleyball/Fußball nach zweimaligem Training beim Wettkampf und ist in Turnschuhen aus dem Startblock die beste 50m-Zeit gelaufen, seit ich in unserem Verein Trainer bin (8 Jahre). Das hat nur geklappt, weil die anderen Sportarten in den Ferien pausiert haben. Eine Vereinsanmeldung und einen Startpass hätte ich von diesem Jungen und seinen Eltern nicht bekommen. Er hat eh schon ein bis zweimal täglich Sport auf dem Programm. Und mal zum Probetraining kommen, reicht einfach nicht, um Leichtathletik zu verkaufen. Die Musik spielt beim Wettkampf.
Ich bin froh, dass ich Gelegenheit hatte, dem Jungen unseren Sport vorzustellen. Ob er das Angebot irgendwann annimmt, muss er selbst entscheiden. Ich wünschte, man könnte ältere Jugendliche aus anderen Sportarten genauso unkompliziert an den Start bringen.