06.09.2014, 15:26
Stimmt, eine jede Bewertungstabelle ist auch subjektiv.
Aber diese Subjektivität lässt sich duch Auswertung statistischer Unterlagen wesentlich minimieren.
Bei der IAAF-Wertung,1985 stimmen Leistungs-Punktäquivalenz nur in einem schmalen Bereich der Durchschnittsleistungen der weltbesten Mehrkämpfer . Erzielt jemand eine davon nach oben oder unten abweichende Leistung, wird er entweder zu gut oder zu schlecht ( unser Beispiel 110 m H bei 13,55 sec. zu schlecht) bewertet .
Genau deshalb sind bei der NBL-Methode statistische Auswertungen sowohl von MK als auch Spezialisten in höheren und niedrigeren Leistungsbereichen eingeflossen, mittels sogenannter Eckpunkte.
Was kann daran falsch sein, wenn eine Wertung in allen Leistungsbereichen ok. ist ?
Diese nee Gerechtigkeit geht gar nicht zu Lasten einer anderen Gruppe.
Sieht man sich meine Bewertungen ( NBL ) und die der IAAF-Tabelle der jetzigen durchschnittlichen weltbesten MK-Leistungen an, besteht für diesen schmalen Bereich kaum ein Unterschied.
Anders aber bei Leistungen besserer und schlechtere Qualität.
Und da ist es keine " theoretische Spinnerei " , wenn WR-Leistungen zu Rate gezogen werden ( oder meinetwegen Durchschnitte der 20 Weltbesten ) Denn stimmt die Leistungs-Punktäquivalenz nicht, zieht sich diese Fehlbewertung automatisch bis in den schmalen Bereich wo es auch nach IAAF stimmt, hinein <<< Beispiel wieder 110 m H. mit 13,55 Abele.
Die Tatsache, dass es in den verschiedenen Ländern über all noch nationale Punkttabellen gibt, dazu Rankingstabellen Spiriev usw., wer blickt da noch durch , zeigt doch schon, dass es nötig und erkannt ist, dass man für jeden Leistungsbereich /Zweck eine andere Tabelle braucht.
Das spricht nicht für die Qualität der IAAF-Tabelle.
Weshalb ist denn die WMA-Tabelle mit den Faktoren so widersprüchlich? ... Weil eine falsche Grundtabelle ( IAAF ) genommen werden musste.
Es könnte alles nach einer Tabelle gehen, der NBL-Wertung, weil des in allen Bereichen praktisch anwendbar ist.
Dazu braucht es natürlich einer einheitlichen theoretischen Grundlage.
Ich gebe zu, es ist wohl ermüdend, diese zu studieren.
Lor-olli, ich kann Dir gern die Punkte nach IAAF und NBL für die durchschnittlichen MK-Leistungen bei Wunsch schreiben.
Aber diese Subjektivität lässt sich duch Auswertung statistischer Unterlagen wesentlich minimieren.
Bei der IAAF-Wertung,1985 stimmen Leistungs-Punktäquivalenz nur in einem schmalen Bereich der Durchschnittsleistungen der weltbesten Mehrkämpfer . Erzielt jemand eine davon nach oben oder unten abweichende Leistung, wird er entweder zu gut oder zu schlecht ( unser Beispiel 110 m H bei 13,55 sec. zu schlecht) bewertet .
Genau deshalb sind bei der NBL-Methode statistische Auswertungen sowohl von MK als auch Spezialisten in höheren und niedrigeren Leistungsbereichen eingeflossen, mittels sogenannter Eckpunkte.
Was kann daran falsch sein, wenn eine Wertung in allen Leistungsbereichen ok. ist ?
Diese nee Gerechtigkeit geht gar nicht zu Lasten einer anderen Gruppe.
Sieht man sich meine Bewertungen ( NBL ) und die der IAAF-Tabelle der jetzigen durchschnittlichen weltbesten MK-Leistungen an, besteht für diesen schmalen Bereich kaum ein Unterschied.
Anders aber bei Leistungen besserer und schlechtere Qualität.
Und da ist es keine " theoretische Spinnerei " , wenn WR-Leistungen zu Rate gezogen werden ( oder meinetwegen Durchschnitte der 20 Weltbesten ) Denn stimmt die Leistungs-Punktäquivalenz nicht, zieht sich diese Fehlbewertung automatisch bis in den schmalen Bereich wo es auch nach IAAF stimmt, hinein <<< Beispiel wieder 110 m H. mit 13,55 Abele.
Die Tatsache, dass es in den verschiedenen Ländern über all noch nationale Punkttabellen gibt, dazu Rankingstabellen Spiriev usw., wer blickt da noch durch , zeigt doch schon, dass es nötig und erkannt ist, dass man für jeden Leistungsbereich /Zweck eine andere Tabelle braucht.
Das spricht nicht für die Qualität der IAAF-Tabelle.
Weshalb ist denn die WMA-Tabelle mit den Faktoren so widersprüchlich? ... Weil eine falsche Grundtabelle ( IAAF ) genommen werden musste.
Es könnte alles nach einer Tabelle gehen, der NBL-Wertung, weil des in allen Bereichen praktisch anwendbar ist.
Dazu braucht es natürlich einer einheitlichen theoretischen Grundlage.
Ich gebe zu, es ist wohl ermüdend, diese zu studieren.
Lor-olli, ich kann Dir gern die Punkte nach IAAF und NBL für die durchschnittlichen MK-Leistungen bei Wunsch schreiben.