25.06.2022, 11:51
Eine kombinierte Norm wie von Jo498 ins Spiel gebracht könnte ein guter Kompromiss sein. Wer die EAA-Norm hat und zum Nominierungszeitpunkt eine halbwegs aussichtsreiche Position in der Bestenliste hat, bekommt ein Startrecht. Man muss ja auch immer bedenken, dass man objektive Kriterien festlegen muss, sonst müsste man alle mitnehmen, also auch die Nummer 52 in Europa.
Ob der DLV mit seinen verschärften Kriterien richtig liegt, könnte man recht schnell sehen, wenn man schauen würde, was aus den Sportlern geworden ist, die 2016 für die U18-EM in Tiflis die EAA-Norm hatten, aber wegen der nicht erfüllten DLV-Norm nicht nominiert wurden (leider finde ich keine Übersicht im Forum dazu.). Hat auch nur einer oder eine später den Durchbruch geschafft?
Ob der DLV mit seinen verschärften Kriterien richtig liegt, könnte man recht schnell sehen, wenn man schauen würde, was aus den Sportlern geworden ist, die 2016 für die U18-EM in Tiflis die EAA-Norm hatten, aber wegen der nicht erfüllten DLV-Norm nicht nominiert wurden (leider finde ich keine Übersicht im Forum dazu.). Hat auch nur einer oder eine später den Durchbruch geschafft?