27.08.2021, 15:04
Mal eine Frage an die Dreisprungexperten:
Führt ein lang gezogener Step wirklich zu einer reduzierten horizontalen Geschwindigkeit aufgrund der längeren Flugphase oder ist es eher der ungünstigere Fußaufsatz, der zu einer geringeren Abfluggeschwindigkeit dann beim Jump führt.
Ich würde ja eher zweites vermuten, da es ja unabhängig von der Länge eines Sprunges immer erst dann zum Bodenkontakt kommt, wenn die Geschwindigkeit unter einen bestimmten Punkt abfällt. Es sei denn, dass man den Bodenkontakt vorzeitig aktiv sucht. Das aktive Suchen des Bodenkontaktes dürfte bei einer Sprungserie, wie beim Dreisprung zwar vorliegen, aber eigentlich nur in dem Sinne, dass man sich möglichst optimal trifft für den Folgesprung.
Interessant wäre, wenn man die einzelnen Teilweiten kennen würde. Ich könnte mir auch vorstellen, dass ihr Hop eventuell für ihr technisches Vermögen zu lang ist und sie in Summe bei einem etwas kürzeren Hop mehr aus dem Step rausholt, ohne beim Jump zu verlieren und so insgesamt noch weiter springen kann.
Führt ein lang gezogener Step wirklich zu einer reduzierten horizontalen Geschwindigkeit aufgrund der längeren Flugphase oder ist es eher der ungünstigere Fußaufsatz, der zu einer geringeren Abfluggeschwindigkeit dann beim Jump führt.
Ich würde ja eher zweites vermuten, da es ja unabhängig von der Länge eines Sprunges immer erst dann zum Bodenkontakt kommt, wenn die Geschwindigkeit unter einen bestimmten Punkt abfällt. Es sei denn, dass man den Bodenkontakt vorzeitig aktiv sucht. Das aktive Suchen des Bodenkontaktes dürfte bei einer Sprungserie, wie beim Dreisprung zwar vorliegen, aber eigentlich nur in dem Sinne, dass man sich möglichst optimal trifft für den Folgesprung.
Interessant wäre, wenn man die einzelnen Teilweiten kennen würde. Ich könnte mir auch vorstellen, dass ihr Hop eventuell für ihr technisches Vermögen zu lang ist und sie in Summe bei einem etwas kürzeren Hop mehr aus dem Step rausholt, ohne beim Jump zu verlieren und so insgesamt noch weiter springen kann.