09.08.2021, 06:14
Ich habe mich immer gefragt, wie man bei 800m ein "even pace" hinbekommen soll und dabei trotzdem das Maximum herausbekommen kann (?). Ich bin nie 800m wettkampfmäßig gelaufen, aber gerade auf dieser Strecke gibt es die Tücke, dass man / frau nach dem Start möglichst zügig das Renntempo erreichen muss, durch diese Beschleunigungsphase ist man am Ende der selben beinahe automatisch zu schnell (für even pace, auch weil man ja nicht alleine läuft… wer hier zögert sortiert sich sofort hinten ein). Vom psychologischen Moment ist es günstiger erst einmal Tempo aufzunehmen und dieses dann möglichst zu halten. Fast alle schaffen das bis 600m und dann wird es hart, der positive split kommt fast immer auf den letzten 200m zustande. Im absoluten Spitzenbereich mag/könnte das etwas anders aussehen, damit hatte ich aber keine Berührungspunkte… (wobei ich gelegentlich mit einem 1:50 Läufer trainieren konnte)
Und was meine 1500m "Taktik" im 10-Kampf betraf > die war simpel, "irgendwie ankommen"… (ging aber einigermaßen, ich gehörte immer zu den leichteren Zehnkämpfern, die 90-Kilo+ Brocken hatten immer mit ihren, oft künstlichen, Muskelbergen zu kämpfen
waren andere Zeiten. Heute sind solche "Koffer" sehr selten geworden)
Fazit: Even Pace ist bei Bestleistung 800m meiner Meinung nach eher Theorie (obwohl viele genau so trainieren!)
Und was meine 1500m "Taktik" im 10-Kampf betraf > die war simpel, "irgendwie ankommen"… (ging aber einigermaßen, ich gehörte immer zu den leichteren Zehnkämpfern, die 90-Kilo+ Brocken hatten immer mit ihren, oft künstlichen, Muskelbergen zu kämpfen
waren andere Zeiten. Heute sind solche "Koffer" sehr selten geworden)Fazit: Even Pace ist bei Bestleistung 800m meiner Meinung nach eher Theorie (obwohl viele genau so trainieren!)

