17.08.2014, 11:17
Es geht nicht ums "Rumgehacke", es geht um eine Einschätzung! Wenn ein Athlet selbst eine 10,05 zum Maßstab nimmt, wird er daran gemessen, andere relativieren eine Ausnahmezeit wie z.B. 10,07 sofort.
Der (Durchschnittszuschauer-)Zuschauer orientiert sich, wenn im Vorfeld "Fabelleistungen" in den Raum gestellt werden und glaubt daran, die LA-Kenner zwinkern dazu.
Athleten sind verschieden, einige sind robust und rufen ihre Leistung fast immer ab, andere sind verunsichert wenn Erwartungshaltung (innere und äußere), Leistungsdruck (Meisterschaft) "plötzlich" da sind. Die Frage sollte also lauten: Wie ist es zu bewerkstelligen, dass ALLE Athleten eine Leistung nach ihren besten Möglichkeiten abrufen können, wenn es darauf ankommt. Ich hatte ja schon weiter vorn beschrieben, was in England z.B anders läuft, genau wie in den USA (vom größeren potentiellen Pool ganz abgesehen). Frankreich kenne ich diesbezüglich nicht.
Man kann sich aber auch national orientieren: Wie läuft das, wenn sich z.B. ein Diskuswerfer oder Mehrkämpfer durchsetzen möchte…
Der (Durchschnittszuschauer-)Zuschauer orientiert sich, wenn im Vorfeld "Fabelleistungen" in den Raum gestellt werden und glaubt daran, die LA-Kenner zwinkern dazu.
Athleten sind verschieden, einige sind robust und rufen ihre Leistung fast immer ab, andere sind verunsichert wenn Erwartungshaltung (innere und äußere), Leistungsdruck (Meisterschaft) "plötzlich" da sind. Die Frage sollte also lauten: Wie ist es zu bewerkstelligen, dass ALLE Athleten eine Leistung nach ihren besten Möglichkeiten abrufen können, wenn es darauf ankommt. Ich hatte ja schon weiter vorn beschrieben, was in England z.B anders läuft, genau wie in den USA (vom größeren potentiellen Pool ganz abgesehen). Frankreich kenne ich diesbezüglich nicht.
Man kann sich aber auch national orientieren: Wie läuft das, wenn sich z.B. ein Diskuswerfer oder Mehrkämpfer durchsetzen möchte…