(16.08.2014, 22:48)Knueppler schrieb:
So langsam keimt bei mir die Vermutung auf, dass Gertrude, angestachelt von einem ihr bekannten Trainer, immer nur alles negativ sehen will.
Ach ... wenn Lucas in der Staffel voll gelaufen wäre, dann hätte der deutsche Rekord gewackelt.
Ich lasse mal das gesamte Vorgeplänkel weg. Fakt ist, dass Lukas Jakuczyk 5. im Finale war und seine Zeit wie immer 2 Zehntel über den deutschen Zeiten liegt. Die Züricher Bahn ist wohl knüppelhart und hat die Wetterbedingungen wohl mehr als kompensiert. Gemeli hat sich auf die 200m konzentriert und Vicaut fällt halt auch für die Staffel aus.
So - nehmen wir mal den Weltstandard mit USA und Jamaika, dann muss auch LJ noch eine Schippe drauflegen und würde zur Zeit das Finale nicht erreichen. Man rettet sich hier meistens über die EM und vermarktet einen Finalplatz gut. Seine Verbesserung erkenne ich auch gebührend an, sehe sie aber auch im Weltstandardkontext. Er hat sich im letzten Jahr gut verbessert, wobei er auf gutem Weg zu einer 10,1-Zeit auch auf internationaler Bühne ist. Sie sollten trotzdem doch die Augen nicht vor Fakten verschließen. Es ist zweifelsohne ein schöner Erfolg, aber von absoluter Weltklasse trennen uns noch einige Zehntel!!! Der mir bekannte Trainer hat vor 20 Jahren schon die internationale Sprintphilosophie verinnerlicht, als hier die meisten sich noch im Dornröschenschlaf befanden. Es hat sich alles bewahrheitet, was er mir schon vor 20 Jahren überlassen hat und jetzt im DLV als Errungenschaft gepriesen wird. Fortbildungen waren für uns ein Offenbarungseid erster Güte. Es gibt längst neuere Erkenntnisse, die mir in Einzelheiten vorliegen und von denen ich bei der Sprintfortbildung in Mainz nichts gehört habe.
Ich kann das gesamte Übungspotential von LJ nicht abschätzen. Mir liegt nur einiges vor. Ich weiß aber aus meinen Analysen, dass er anatomisch noch einige Klippen bekämpfen muss, wobei in meinem Kopf sofort ein Versus-Programm abläuft. Da trügt mich mein Auge ganz bestimmt nicht. Ich habe übrigens diese Beweise in einem Vortrag, den ich irgendwann mal halte, integriert. Hatte ich nicht auch im Falle Usain Bolt mit seinen Füßen und der LWS recht, als ich vor geraumer Zeit schrieb, dass es Baustellen sein werden? Auch bei Martin Keller fiel mir in seiner Statik ein gravierender Fehler auf, der sicherlich auch die Achillessehnenproblematik begünstigt. Ich habe übrigens vor langer Zeit mal einem jungen Sprinttrainer Bildmaterial in der Hinsicht mit den Belegen geschickt - lange vor den MK-Achillessehnenproblemen. Man greift mich in der Hinsicht ja oft massiv an, selbst wenn sich hinterher herausstellt, dass ich richtig gelegen habe. In der Hinsicht habe ich in der Zwischenzeit mein Auge sehr geschult, weil ich sehr akribisch bis ins Detail bin. Ich verfolge sehr viel, auch z. B. halten einige neue Gerätekonstruktionen, die als super gepriesen werden, meinem Urteil nicht stand. Ich stelle sehr oft die Frage: "Sehen sie das eigentlich nicht?" HjH und ich schütteln oft den Kopf darüber, aber ich kritisiere das nicht mehr direkt und lasse die machen, die am Ruder sind.
Gertrud