16.08.2014, 13:42
(16.08.2014, 13:24) Natus_Vincere schrieb:(16.08.2014, 12:47)Delta schrieb: Man kann anhand der U18 EM in Tampere mit Haase, Schippers und Kambundji ziemlich genau sehen was passiert. Alle drei liefen dort im gleichen Halbfinal.
So jung sind die Damen dann doch nicht mehrEs war schon die U23
Jo, war die U23. Und daran sieht man mal wieder, dass der Übergang vom Jugend/Junioren in den Senioren Bereich zu den wichtigsten Punkten in der Leichtathletik gehört. Das ist ähnlich in vielen Sportarten und gilt für die meisten Nationen und dennoch meint man, dass im DLV das noch nicht so ganz verstanden wurde bzw. man nicht das Wissen, den Willen oder die Mittel hat sich auf den Bereich zu fokussieren und die Athleten und Trainer in dem Alter spezifisch zu unterstützen.
Es kommt ja nicht nur ein komplett neues Leistungsumfeld dazu, wenn man in den Senior-Bereich eintritt. Gleichzeitig ändert sich meist auch das private Umfeld durch Uni, Umziehen, Wechsel der Trainingsgruppe...
Bei unseren Athleten scheint das meist in Verletzungen, Zeit- und Motivationsproblemen o.Ä. zu enden. Viele unserer Athleten scheinen ihren Höhepunkt in der Jugend und Juniorenzeit zu haben.
Das ist definitiv ein Punkt an dem der DLV, aber auch übergeordnet der DOSB arbeiten sollte.