06.05.2021, 21:44
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 06.05.2021, 22:03 von Stelvio2017.)
Habe mir eben die gestrige Pressekonferenz zum Meeting nochmal angesehen (auf der Homepage vom Meeting abrufbar). Da gab es doch noch ein paar Hinweise zu den Teilnehmern sowie von Kaul zum dt. Qualiverfahren, mehr als in der Presse abgedruckt ist. Das virtuelle Kaul-Interview beginnt ab Minute 30 und geht ca. 15 Min.
Kaul sagt klar, dass er sich die Norm für Götzis vornimmt, da die Absprache ist - dass wenn 3 andere die Norm in den Nominierungswettkämpfen in Götzis/Bernhausen/Ratingen schaffen würden und er nicht - er dann auch nicht nach Tokio fahren dürfte. Nur wenn nicht 3 Normerfüllungen passieren, greift man auf die Erfüllungen von 2019 zurück mit ihm als 1. und KaiK als 2. Erst danach würde weiter über die Liste aufgefüllt. Insofern ist nachvollziehbar, wenn Silke Bernhart von einem Quali-prozess (das bezieht sich also nur auf die innerdt. Auswahl) spricht. Kaul erwartet für Götzis 8400 bis 8500 und für Tokio 8700 (ev. auch mehr).
Walter Weber der Sportchef vom Götzis-OK hat ergänzt, dass mittlerweile alle drei Orte der dt. Quali gleichberechtigt sind, während früher immer der Sieger von Ratingen gesetzt war. Er hat auch nochmal unterstrichen, dass die eigentlich echt "intern." besetzten Meetings Götzis und mit Abstrichen jetzt Lana seien.
Ausserdem hat er gesagt, dass mit den Verantwortlichen vom DLV (BT?) in Vaterstetten letztes Jahr über die Teilnehmerzahl verhandelt worden sei. Man habe sich auf 5+5 sowie 2 Wildcards für den WM-Titeltrager (Kaul) sowie den EM-Sieger (Abele) geeinigt. Daraus schließe ich, dass es 6 Herren und 5 Frauenplätze für D gibt, da Abele leider wegfällt. Wie Weber andeutete werden auch neue Namen auftauchen.
Zu den Teilnehmern: es werden 32 Männer und 31 Frauenplätze zugeteilt.
Warner - möchte unbedingt kommen, aber kann noch schwierig werden aus logistischen Gründen. Der muß bei Rückkehr sogar das Quarantänehotelzimmer für 14 Tage zahlen. Gilt auch für LePage und einen dritten Kanadier.
Die Australier Moloney / Dubler werden nicht anreisen wegen der Quarantäneproblematik bei Rückkehr. NL wird mit Braun sowie 3 jg. antreten (also wohl Taam und deWolfe und ...).
Bei den Frauen wurden namentlich erwähnt:
NL: Anouk Vetter (noch ohne Norm)/Broersen/Osterwegel
US: Bougart /Williams
D: Caro
Es wird keine österr. Sportler geben.
Weitere Teilnehmer siehe Pressenotiz : https://meeting-goetzis.at/medien
Sowie WA Vorbericht: https://www.worldathletics.org/competiti...ul-schafer
Oder LEquipe: https://www.lequipe.fr/Athletisme/Actual...is/1249532
Kaul sagt klar, dass er sich die Norm für Götzis vornimmt, da die Absprache ist - dass wenn 3 andere die Norm in den Nominierungswettkämpfen in Götzis/Bernhausen/Ratingen schaffen würden und er nicht - er dann auch nicht nach Tokio fahren dürfte. Nur wenn nicht 3 Normerfüllungen passieren, greift man auf die Erfüllungen von 2019 zurück mit ihm als 1. und KaiK als 2. Erst danach würde weiter über die Liste aufgefüllt. Insofern ist nachvollziehbar, wenn Silke Bernhart von einem Quali-prozess (das bezieht sich also nur auf die innerdt. Auswahl) spricht. Kaul erwartet für Götzis 8400 bis 8500 und für Tokio 8700 (ev. auch mehr).
Walter Weber der Sportchef vom Götzis-OK hat ergänzt, dass mittlerweile alle drei Orte der dt. Quali gleichberechtigt sind, während früher immer der Sieger von Ratingen gesetzt war. Er hat auch nochmal unterstrichen, dass die eigentlich echt "intern." besetzten Meetings Götzis und mit Abstrichen jetzt Lana seien.
Ausserdem hat er gesagt, dass mit den Verantwortlichen vom DLV (BT?) in Vaterstetten letztes Jahr über die Teilnehmerzahl verhandelt worden sei. Man habe sich auf 5+5 sowie 2 Wildcards für den WM-Titeltrager (Kaul) sowie den EM-Sieger (Abele) geeinigt. Daraus schließe ich, dass es 6 Herren und 5 Frauenplätze für D gibt, da Abele leider wegfällt. Wie Weber andeutete werden auch neue Namen auftauchen.
Zu den Teilnehmern: es werden 32 Männer und 31 Frauenplätze zugeteilt.
Warner - möchte unbedingt kommen, aber kann noch schwierig werden aus logistischen Gründen. Der muß bei Rückkehr sogar das Quarantänehotelzimmer für 14 Tage zahlen. Gilt auch für LePage und einen dritten Kanadier.
Die Australier Moloney / Dubler werden nicht anreisen wegen der Quarantäneproblematik bei Rückkehr. NL wird mit Braun sowie 3 jg. antreten (also wohl Taam und deWolfe und ...).
Bei den Frauen wurden namentlich erwähnt:
NL: Anouk Vetter (noch ohne Norm)/Broersen/Osterwegel
US: Bougart /Williams
D: Caro
Es wird keine österr. Sportler geben.
Weitere Teilnehmer siehe Pressenotiz : https://meeting-goetzis.at/medien
Sowie WA Vorbericht: https://www.worldathletics.org/competiti...ul-schafer
Oder LEquipe: https://www.lequipe.fr/Athletisme/Actual...is/1249532