25.04.2021, 08:13
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 25.04.2021, 08:15 von longbottom.)
2019 war allerdings auch ein Sonderfall, weil die WM ungewöhnlich spät im Jahr war und man damit auch andere Chancen noch hatte, sich für Doha zu qualifizieren. Normalerweise ist Ratingen auch für die internationalen Mehrkämpfer eine der letzten wenn nicht die letzte Chance, die Quali für das Großereignis zu schaffen. Da sieht das Teilnehmerfeld meistens doch etwas anders aus, wenn auch nicht vergleichbar mit Götzis oder Talence.
Dieses Jahr bietet Ratingen die letzte Möglichkeit, noch auf den Flieger nach Tokio aufzuspringen, und aufgrund des neuen Rankingsystems sogar eine ziemlich große. Und ich gehe davon aus, dass das auch die Besetzungslisten aufzeigen werden. Und falls nicht, dann umso besser für die deutschen Athleten.
Und die Siegerleistungen stehen sowieso im Schnitt deutlich über dem, was in Lana geboten wird, auch wenn sie in vielen Fällen von deutschen Athleten kommen: Mehrkampf-Meeting Ratingen – Wikipedia
Dieses Jahr bietet Ratingen die letzte Möglichkeit, noch auf den Flieger nach Tokio aufzuspringen, und aufgrund des neuen Rankingsystems sogar eine ziemlich große. Und ich gehe davon aus, dass das auch die Besetzungslisten aufzeigen werden. Und falls nicht, dann umso besser für die deutschen Athleten.
Und die Siegerleistungen stehen sowieso im Schnitt deutlich über dem, was in Lana geboten wird, auch wenn sie in vielen Fällen von deutschen Athleten kommen: Mehrkampf-Meeting Ratingen – Wikipedia