22.08.2020, 13:00
Und Cathy Freeman 
Das betrifft zwar jüngere Leute, die schon in den westlichen Ländern aufgewachsen sind kaum, aber im Orient im weiteren Sinne gibt es bisher kaum die kulturelle Sport-Tradition wie im Westen. Teils liegt es am Klima, teils einfach an unterschiedlicher Kultur und Geschichte. "Sport" war bei uns vor 200 Jahren auch weitgehend Jagd, Pferderennen (und das ist schon ein "Fortschritt" gegenüber Hunde- und Hahnenkampf
), dann vielleicht noch Boxen und Fechten.
Ich habe letztes Jahr mal eine Radiosendung gehört, dass in etlichen arabischen Ländern (zB Ägypten) Übergewicht inzwischen ein großes Problem ist und unnötige Bewegung so unpopulär ist, dass der Präsident Ägyptens publikumswirksam mit dem Rad rumgefahren ist, um für wenigstens moderate körperliche Bewegung zu werben. Liegt eben auch wieder an Klima und Infrastruktur, die ein Entstehen einer Trimm-Dich-Kultur nicht unbedingt fördern.
Rolle der Frau ist natürlich auch ein Faktor, aber das hat sich ja in Ostafrika auch relativ schnell geändert und aus Marokko/Algerien/Tunesien gab es auch schon in den 90ern einzelne erfolgreiche Athletinnen. (Wobei man bei vielen nordafrikanischen u. arabischen Ländern auch sehen muss, dass die seit fast 60 Jahren zwischen politisch-gesellschaftlich eher liberalen und eher religiös-konservativen Phasen abwechseln.)

Das betrifft zwar jüngere Leute, die schon in den westlichen Ländern aufgewachsen sind kaum, aber im Orient im weiteren Sinne gibt es bisher kaum die kulturelle Sport-Tradition wie im Westen. Teils liegt es am Klima, teils einfach an unterschiedlicher Kultur und Geschichte. "Sport" war bei uns vor 200 Jahren auch weitgehend Jagd, Pferderennen (und das ist schon ein "Fortschritt" gegenüber Hunde- und Hahnenkampf

Ich habe letztes Jahr mal eine Radiosendung gehört, dass in etlichen arabischen Ländern (zB Ägypten) Übergewicht inzwischen ein großes Problem ist und unnötige Bewegung so unpopulär ist, dass der Präsident Ägyptens publikumswirksam mit dem Rad rumgefahren ist, um für wenigstens moderate körperliche Bewegung zu werben. Liegt eben auch wieder an Klima und Infrastruktur, die ein Entstehen einer Trimm-Dich-Kultur nicht unbedingt fördern.
Rolle der Frau ist natürlich auch ein Faktor, aber das hat sich ja in Ostafrika auch relativ schnell geändert und aus Marokko/Algerien/Tunesien gab es auch schon in den 90ern einzelne erfolgreiche Athletinnen. (Wobei man bei vielen nordafrikanischen u. arabischen Ländern auch sehen muss, dass die seit fast 60 Jahren zwischen politisch-gesellschaftlich eher liberalen und eher religiös-konservativen Phasen abwechseln.)