Leichtathletikforum.com
Warum gibt es so wenig deutsche Leichtathleten mit türkisch/arabischem Migrationshintergrund? - Druckversion

+- Leichtathletikforum.com (https://leichtathletikforum.com)
+-- Forum: Leichtathletikforen (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Leichtathletik allgemein (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=2)
+--- Thema: Warum gibt es so wenig deutsche Leichtathleten mit türkisch/arabischem Migrationshintergrund? (/showthread.php?tid=3168)

Seiten: 1 2 3 4


Warum gibt es so wenig deutsche Leichtathleten mit türkisch/arabischem Migrationshintergrund? - dominikk85 - 22.02.2019

(22.02.2019, 12:30)Reichtathletik schrieb:
(22.02.2019, 11:19)laulau schrieb: Ich stimme da voll zu.
Eine Frechheit.
Transparenz sieht anders aus.
Schön das die Jugend und die Nachwuchsarbeit dem DLV soviel Wert ist. AngryAngryAngry
 Das Bild des DLV Verbandsrats ist da sehr aussagekräftig: zwei Frauen und 27(!) alte weiße Männer.

Na ja das mit weiße Männer muss man imo nicht wirklich betonen, immerhin ist der DLV Chef schwarz und die Leichtathletik ist nunmal leider nicht besonders integrativ. Es gibt zwar schwarze Athleten, aber die kommen meistens eher aus gehobenem Hintergrund, unsere Haupt Migranten Gruppe (muslime) sind dagegen kaum in der LA vertreten.

das bedeutet es gibt einfach nicht sehr viele Trainer Kandidaten mit Migrationshintergrund, die wenigen die es gibt sind im DLV ganz ordentlich vertreten (gonschinska, friedek). Da würde ich keinen Rassismus unterstellen, man sollte sich allerdings fragen warum wir es nicht schaffen die Muslime in die LA zu integrieren.

klar kann man sagen da zählt Fußball, allerdings schaffen es die Franzosen ja auch Leute aus den magreb Staaten in die LA zu integrieren. Klar haben Marokko und Algerien  mehr Lauf Tradition als die Türkei, aber dennoch.


RE: Deutsche Staffelmeisterschaften - smiling_star - 22.02.2019

(sorry für off-topic)

Die Gedanken von dominik85 gingen mir in den letzten Tagen auch durch den Kopf. Wir haben recht viele Sportler mit Migrationshintergrund in der dt. Leichtathletik, zum Teil mit Wurzeln in sehr exotischen Ländern, die allgemein kaum vertreten sind, zum Teil aus Osteuropa. Aber wie viele Leichtathleten mit türkischen Hintergrund haben wir (oder hatten wir in den letzten Jahren)? Selbst bei Kindersportfesten fällt das auf, in der Spitze aber noch viel deutlicher.

Die wenigen in Deutschland präsenten Leichtathleten mit Wurzeln in muslimischen Ländern, die mir gerade einfallen, stammen auch nicht aus der Türkei.


RE: Warum gibt es so wenig deutsche Leichtathleten mit türkisch/arabischem Migrationsh... - dominikk85 - 22.02.2019

Wobei die türkischen Athleten auch nicht aus der Türkei stammenSmile.

vielleicht liegt das wirklich an der Kultur.

allerdings haben wir auch einige Hundertausend marokaner in Deutschland und die haben ja schon eine Lauf Tradition und sind dennoch in der deutschen LA nicht vertreten. Da muss man sich schon fragen was die Franzosen anders machen (mekissi,  tahri, baala, sghyr....)


RE: Deutsche Staffelmeisterschaften - DerC - 22.02.2019

(22.02.2019, 13:10)smiling_star schrieb: (sorry für off-topic)

Die Gedanken von dominik85 gingen mir in den letzten Tagen auch durch den Kopf. Wir haben recht viele Sportler mit Migrationshintergrund in der dt. Leichtathletik, zum Teil mit Wurzeln in sehr exotischen Ländern, die allgemein kaum vertreten sind, zum Teil aus Osteuropa. Aber wie viele Leichtathleten mit türkischen Hintergrund haben wir (oder hatten wir in den letzten Jahren)? Selbst bei Kindersportfesten fällt das auf, in der Spitze aber noch viel deutlicher.

Die wenigen in Deutschland präsenten Leichtathleten mit Wurzeln in muslimischen Ländern, die mir gerade einfallen, stammen auch nicht aus der Türkei.

Das hat vermutlich mit den Schichten zu tun, die den Großteil der Leichtathlet*innen stellen, und auf der anderen Seite mit den Schichten aus denen der größte Teil der türkischen Gastarbeiter kam. Da gibt es einen großen Abstand, die LA ist eine Sportart mit einem im Schnitt sehr hohen Bildungsgrad der Beteiligten und ein großer Teil der in den ersten 20 Jahren nach dem Anwerbeabkommen aus der Türkei migrierten Menschen hatte in etwa Volksschulbildung oder weniger.

In den folgenden Generationen haben da viele auch einen Bildungsaufstieg gemacht, dennoch prägt die Schichtherkunft eben häufig über Generationen.

Dann ist Fußball in der Türkei eben auch extrem groß, dagegen könnte die LA fast marginaler sein als bei uns.


RE: Warum gibt es so wenig deutsche Leichtathleten mit türkisch/arabischem Migrationsh... - unruh - 22.02.2019

die bisherigen Meinungen dazu sind unterstes niveau, teil sogar rassistisch!!


RE: Warum gibt es so wenig deutsche Leichtathleten mit türkisch/arabischem Migrationsh... - Jo498 - 22.02.2019

Die Westafrikaner und Nordafrikaner der Franzosen sind ja nicht so verwunderlich, da aus den Ursprungsländern auch sehr gute Leichtathleten kommen. (Und es sind VIEL mehr aus diesen ehemaligen franz. Kolonien schon seit Jahrzehnten oft in zweiter oder dritter Generation in Frankreich verglichen mit D.) Wären die westafrikanischen Staaten politisch stabiler, wären einige davon sowohl im Fußball als auch in der LA sehr stark. Die Türkei, naja, ist dagegen in der LA eher nicht aufgrund von Anatomie und Genetik besonders lauf- oder sprungstarken Athleten oder langer LA-Tradition stark... Ich habe mal für Rio nachgeguckt: Bei der LA sind sehr viele türkischen Teilnehmer "eingekaufte"; ansonsten ist die Türkei hauptsächlich in Kampf- und Kraftsportarten vertreten. Bis auf Copello 400m H haben sie alle ihre Medaillen im Ringen und Taekwondo gewonnen.

Und natürlich wirtschaftliche Gründe: Fußball über alles; da gibt es schon Türkischdeutsche. Die Präkarität einer LA-Karriere muss man sich vom Hintergrund und von der Mentalität her erst einmal leisten können bzw. lässt sie sich eben auch mit manchen Ausbildungsgängen leichter verbinden.


RE: Warum gibt es so wenig deutsche Leichtathleten mit türkisch/arabischem Migrationsh... - dominikk85 - 22.02.2019

Das mit den sozialen Schichten fällt natürlich auf. 

aber warum ist das in Deutschland so und nicht in anderen Ländern?

in den USA sind die schwarzen dort stark vertreten, bei den Briten ebenfalls. Und bei den Franzosen sind schwarze und auch Muslime stark vertreten, das sind dort alles keine Oberschichten. Nur bei uns ist das so, vielleicht erklärt das auch ein wenig fehlenden Biss gerade bei den harten Disziplinen wie 400m, da die Athleten aus besserem Hause vielleicht nicht so "hungrig" sind.


RE: Warum gibt es so wenig deutsche Leichtathleten mit türkisch/arabischem Migrationsh... - Jo498 - 22.02.2019

Man muss auch die Zahlen ansehen. Die USA haben 12% oder so Schwarze/Afroamerikaner, D hat 5% oder weniger türkischstämmige. (Westafrikanische) Schwarze sind in Schnellkraftdisziplinen statistisch besser, dazu kommt, dass besonders in den USA eine Sportkarriere ganz andere Optionen bietet. D.h. was in D eher ein Risiko (außer beim Fußball) ist, ist dort eine Chance, die die Jugendlichen anders kaum erhalten. Und sei es "nur" für ein Stipendium an der Uni, die sie sich sonst nicht leisten könnten. Keine dieser Voraussetzungen oder Anreize trifft für Türkischdeutsche in der LA in D zu. (Wie es in UK und F aussieht, weiß ich nicht genau. Aber allein aus der Tatsache, dass dort mehr ethnische Minderheiten in der LA sind, würde ich schließen, dass es mehr Anreize gibt und wiederum ist der relative Bevölkerungsanteil wohl höher.)


RE: Warum gibt es so wenig deutsche Leichtathleten mit türkisch/arabischem Migrationsh... - patrese - 23.02.2019

ob das beispiel jetzt repräsentativ ist oder nicht...ich weiss es nicht...es hat sich aber jedenfalls so zugetragen:

es ist schon ein wenig her, da tauchten in der LA trainingsgruppe meiner tochter mitten unterm jahr 2 zwei aufgeweckte, freundliche türkische jungs auf, ca 8-10 jahre alt, die sich ziemlich gut anstellten.

vor der sommerpause gab es ein abschlussfest, wo die beiden auch dabei waren, zusammen mit ihrem vater.
am schluss des festes verabschiedeten sie sich, aber nicht im sinne von "ciao, bis zum herbst", sondern ein abschied für immer.

die LA trainer waren ein wenig verdutzt, fragten dann den vater was denn los sei, und da kam als antwort ziemlich unverblümt: "was sollen meine kinder hier? leichtathletik? mit mädchen zusammen trainieren? von einer trainerin trainiert werden? ich bitte sie. also wirklich. die jungs können erst im herbst beim fußball einsteigen und bis dahin wollte ich, dass sie irgendetwas machen. danke und auf wiedersehen."


RE: Warum gibt es so wenig deutsche Leichtathleten mit türkisch/arabischem Migrationsh... - Küstenkrebs - 23.02.2019

Allgemein scheinen die olympischen Sportarten Probleme zu haben, Interesse bei den jungen Menschen mit türkischem Familienhintergrund zu wecken. Es scheint mir die LA vergleichsweise bunt zu sein. Sie hat natürlich den Vorteil, ein breites Spektrum an sehr verschiedenen athletischen Anforderungen anbieten zu können.

Bei manchen Sportarten ist es extrem, welche gesellschaftlichen Gruppen angesprochen werden. Als Bsp sei hier die RSG erwähnt, bei der gefühlt fast alle Gymnastinnen einen russischen Familienhintergrund zu haben scheinen.

Und um ein Bsp aus der LA zu erwähnen, scheinen Deutsche mit dunkler Hautfarbe sich sehr gerne für sie zu entscheiden. Das gilt quer durch alle Disziplinen - sei es Wurf, Sprint, Sprung oder Lauf.

Bei geflüchteten Ostafrikanern hat die LA Rekrutierungserfolge, weil Ostafrikaner eben laufen müssen - siehe Petros und Fitwi.

Viele Leichtathleten wie auch Sportler aus anderen traditionellen Sportarten haben einen gut bürgerlichen HIntergrund, glaube ich. Aber diese gut bürgerlichen Verhältnisse können durchaus auch sehr fordernd für Kinder sein - sei es in der Schule, sonstigen Aktivitäten oder im Sport.